News
Kleinunternehmen (KMU) haben digitalen Nachholbedarf
- Kategorie: Dokument
Adobe hat kürzlich die Studie „The Future of Digital Work“ in Auftrag gegeben, in der mehr als 1.000 Angestellte von Kleinunternehmen (KMU) in den USA, Großbritannien, Australien, Indien und Japan befragt wurden, ob Technologie die Produktivität von Kleinunternehmen fördert oder behindert. Hierbei wurden allgegenwärtige sozioökonomische Faktoren wie Inflation, Rezession, Entlassungen sowie globale Unruhen berücksichtigt. Das Ergebnis: Kleine Unternehmen haben digitalen Nachholbedarf. So gaben 88 Prozent der KMU geben an, dass unzureichende Technologien die Produktivität ihres Unternehmens beeinträchtigen. 55 Prozent der befragten Unternehmen sagten, dass mindestens die Hälfte der Arbeit in ihrem Unternehmen immer noch auf Papier erfolge.
Direkt Adress-Studie 2023: Jede achte Kundenadresse falsch
- Kategorie: Sendung
Kundendaten zählen zu den wichtigsten Vermögenswerten von Unternehmen. Aber immer noch ist jede achte Adresse in den Kundendatenbanken deutscher Unternehmen falsch. Das ist das Kernergebnis der aktuellen Adress-Studie 2023 der Deutschen Post Direkt. Die Datenqualität hat sich im Laufe der vergangenen fünf Jahre nur leicht gebessert: Der Anteil fehlerhafter Kundendaten sank um 3,8 Prozentpunkte auf 12,6 Prozent.
Ortsunabhängig scannen und drucken mit der Cloud
- Kategorie: Dokument
In der heutigen Zeit kann es sich kaum jemand mehr leisten, an einen festen Ort gebunden zu sein. Das gilt für unterschiedliche Bereiche des Lebens - auch für die Berufswelt. Nicht erst seit der Corona-Pandemie gehören mobiles und hybrides Arbeiten zu den Modellen, die immer mehr in kleineren und mittleren Betrieben Anwendung finden. Etwa vier von zehn Mitarbeitern arbeiten nach diesem Schema, in großen Unternehmen sogar im Durchschnitt fast drei Viertel.
Steve Billow neuer Geschäftsleiter von Fujifilm Dimatix
- Kategorie: Datendruck
Fujifilm Dimatix, Inc., ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Fujifilm Corporation und ein weltweit führender Hersteller und Anbieter von piezoelektrischen Drop-on-Demand-Druckköpfen für industrielle Tintenstrahldrucker, hat bekanntgegeben, dass der bisherige Präsident des Unternehmens, Steve Billow, mit Wirkung zum 1. April 2023 künftig auch die Rolle als Chief Executive Officer übernehmen wird. Dies verändert die Personalstruktur des Unternehmens, nachdem der bisherige Dimatix-CEO Martin Schoeppler diese Funktion abgibt.
Beeindruckende Artenvielfalt im Post-Logistikzentrum Tirol
- Kategorie: Sendung
Das Post-Logistikzentrum Tirol in Vomp ist mit einer Kapazität von bis zu 10.000 sortierten Paketen pro Stunde nicht nur leistungsstark, sondern der Standort wurde mit der Ausgestaltung aufwändiger Gründächer auch ökologisch optimiert. Das Projekt „Biodiversität Flachdach - Monitoring Postlogistikzentrum Vomp“ ist eine Kooperation zwischen der Universität Innsbruck und der Post, die seit der offiziellen Eröffnung des Logistikzentrums im Herbst 2022 läuft. Nun liegen erste Ergebnisse der Beobachtung der Vegetationsentwicklung und des Vorkommens von Insekten vor.
Bedarfsgerechte Digitalisierung mit FEPA in Werkstätten für behinderte Menschen
- Kategorie: Dokument
Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM) ermöglichen, dass Menschen mit Behinderungen aktiv an einem gesellschaftlichen Arbeitsalltag teilhaben können. Der Verwaltungsaufwand nimmt mehr Raum ein. Hier kommen ERP-Systeme zum Einsatz, die sich besonderen Herausforderungen anpassen. Das Stuttgarter Unternehmen Planat bietet mit FEPA ein ERP-System für produzierende Betriebe. Mit einem speziellen Branchenobjekt wird aus FEPA eine umfassende Lösung für Werkstätten für behinderte Menschen: FEPA WfbM.
Fujifilm kooperiert mit Nordmeccanica für neue Inkjetdruckmaschine Jet Press FP790
- Kategorie: Datendruck
Nordmeccanica, ein Weltmarktführer für Beschichtungs-, Kaschier- und Metallisierungsmaschinen, ist der jüngste strategische Partner von Fujifilm. Durch die Partnerschaft sollen Käufer der neuen digitalen Inkjetdruckmaschine für flexible Verpackungen, Jet Press FP790, zusätzliche Produktionsvorteile erhalten.
Dominique von Orelli wird neuer CEO von Hillebrand Gori - a DHL company
- Kategorie: Sendung
DHL Global Forwarding, der Luft- und Seefrachtspezialist von Deutsche Post DHL Group, und Hillebrand Gori - a DHL company, geben bekannt, dass Dominique von Orelli mit sofortiger Wirkung die Position als CEO Hillebrand Gori übernommen hat. Er folgt auf Tim Scharwath, CEO DHL Global Forwarding, Freight, der in einer Doppelfunktion die Integration von Hillebrand Gori seit der Übernahme im März 2022 erfolgreich vorangetrieben hat.
Tarifrunde Deutsche Post AG: Hohe Zustimmung zum Tarifergebnis
- Kategorie: Sendung
In der nach dem in der vierten Verhandlungsrunde erzielten Tarifergebnis für die rund 160.000 Tarifbeschäftigten der Deutschen Post AG eingeleiteten Urabstimmung haben sich die ver.di-Mitglieder des Unternehmens für die Annahme des Tarifergebnisses entschieden. In der Urabstimmung votierten 61,7 Prozent der Befragten für die Annahme des Tarifergebnisses. Die ver.di-Tarifkommission hat auf ihrer Sitzung am Freitag, 31. März, dem Tarifergebnis zugestimmt. Damit ist der der Tarifvertrag in Kraft getreten.
Was Unternehmen beim Eingliedern neuer Mitarbeiter beachten sollten
- Kategorie: Dokument
Alexander Knechtl, Fabio Moretti und Florian Gerstner sind die Gründer der LearningSuite GmbH. Mit ihrem einzigartigen Angebot helfen sie ihren Kunden dabei, essenzielle Prozesse wie Mitarbeiterschulungen oder das Onboarding zu vereinfachen. Hierfür setzen sie auf die Vorteile der Digitalisierung. Mit LearningSuite.io bieten sie eine innovative Lernplattform. Dabei können mit dem LearningSuite Editor kinderleicht Inhalte zur systematischen Schulung von Mitarbeitern aufgebaut werden.
Zwei Zertifizierungen für DATEV Digital & Print Solution Center
- Kategorie: Datendruck
Zwei Zertifizierungen aus dem Druckgewerbe belegen jetzt zusätzlich den hohen Qualitätsstandard des DATEV Digital & Print Solution Centers (DPSC). Das QualitätsSiegel Digitaldruck (QSD) und der ProzessStandard Offset (PSO) bescheinigen dem Druckdienstleister für unterschiedliche Druckverfahren die Einhaltung standardisierter und qualitätssichernder Verfahrensweisen bei der Herstellung der Druckerzeugnisse. Durchgeführt wurde die Zertifizierung vom Beratungsnetzwerk printXmedia, das nach den Vorgaben des Bundesverbands Druck und Medien (bvdm) und des Forschungsinstituts für die Druck- & Medienindustrie (Fogra) prüft.
Kern und Winkler+Dünnebier beenden ihre Zusammenarbeit
- Kategorie: Sendung
Die Kern AG und die Winkler+Dünnebier GmbH haben sich darauf verständigt, ihre seit 2007 bestehende Zusammenarbeit nicht weiter fortzuführen. Im Rahmen der bisherigen Kooperation bestand eine Partnerschaft bei den Multiformat-Kuvertiersystemen Kern 4300, Kern 4700 und Kern 5000.