News
DOCUsystem erweitert Geschäftsleitung um Hakan Orgir
- Kategorie: Dokument
Der Anbieter für Dokumenten-Management DOCUsystem GmbH aus Rödermark erweitert seine Geschäftsleitung um einen weiteren Geschäftsführer. Hakan Orgir, ein Dokumentenspezialist mit über 30 Jahren Erfahrung in der Branche, ergänzt seit dem 1. Januar 2023 die Geschäftsleitung und führt gemeinsam mit dem Gründer und Geschäftsführer Jürgen Scheer ab sofort die Geschäfte.
„Viele Unternehmen digitalisieren Unsinn“
- Kategorie: Dokument
Die Zukunft wird digital sein. Immer mehr Prozesse werden IT-gestützt oder von Software und KI gesteuert ablaufen - in nahezu allen Branchen. Davon ist der IT-Experte Oliver Meinecke durchaus überzeugt. Er sieht das digitale Bemühen im deutschen Mittelstand allerdings kritisch. Es fehle den meisten Unternehmen an Grundlagen, an Struktur und Logik im Vorgehen. Zudem würden Chancen über- und Gefahren unterschätzt.
Konica Minolta zum sechsten Mal unter 100 nachhaltigsten Unternehmen der Welt
- Kategorie: Datendruck
Konica Minolta, Inc. (Konica Minolta) wurde in die Liste der “2023 Global 100 Most Sustainable Corporations in the World” (2023 Global 100) aufgenommen. Das Unternehmen ist somit nach 2011 und 2019-2022 zum sechsten Mal und zum fünften Mal in Folge Teil dieser prestigeträchtigen Liste.
Deutsche Post DHL nimmt größten Paket-Standort Deutschlands in Betrieb
- Kategorie: Sendung
Deutsche Post DHL hat im bayerischen Aschheim ein neues Paketzentrum offiziell in Betrieb genommen und baut damit seine Kapazitäten im deutschlandweiten DHL-Paketnetz weiter aus. Gemeinsam gaben der Ministerpräsident des Freistaates Bayern, Dr. Markus Söder, und Nikola Hagleitner, Konzernvorständin Post & Paket Deutschland der Deutsche Post DHL Group, im Beisein des Zweiten Bürgermeisters der Gemeinde Aschheim, Robert Ertl, das offizielle Startsignal für den größten Paket-Standort Deutschlands.
Anstieg von QR-Scan-Betrug über mobile Endgeräte
- Kategorie: Dokument
In seinem aktuell erschienenen HP Wolf Security Threat Insights Report zeigt das Unternehmen HP Inc. auf, dass Hacker ihre Angriffsmethoden zunehmend diversifizieren und QR-Code-Phishing-Kampagnen zunehmen. Für die Isolierung von Bedrohungen auf PCs, die sich Erkennungstools entzogen haben, bietet HP Wolf Security einen besonderen Einblick in die neuesten Techniken, die von Cyberkriminellen eingesetzt werden. Bis heute haben HP Wolf Security Kunden mehr als 25 Milliarden E-Mail-Anhänge, Webseiten und heruntergeladene Dateien angeklickt, ohne dass ein Sicherheitsverstoß gemeldet wurde.
Einigung im Tarifstreit zwischen Deutscher Post und ver.di
- Kategorie: Sendung
Die Deutsche Post AG und die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di haben nach schwierigen Verhandlungen in der vierten Runde der aktuellen Tarifverhandlungen eine Einigung für die rund 160.000 Tarifbeschäftigten über eine nachhaltige und deutliche Lohnerhöhung erzielen können. Damit konnten langwierige Streiks vermieden werden.
Wechsel an der Spitze von Koenig & Bauer UK
- Kategorie: Datendruck
Koenig & Bauer ernennt den langjährigen und erfolgreichen Vertriebsleiter Chris Scully zum neuen Geschäftsführer und Vertriebsleiter der britischen Tochtergesellschaft. Scully, der seit 18 Jahren für den Vertrieb in Großbritannien verantwortlich ist, wird nun zusätzlich zu seinen Vertriebsaufgaben die Rolle des Geschäftsführers von Andrew Pang übernehmen.
Ricoh erhält Gold-Auszeichnung von EcoVadis für Nachhaltigkeit
- Kategorie: Datendruck
Ricoh Company, Ltd. erhält im Nachhaltigkeitsrating von EcoVadis den Gold-Status. Damit gehört Ricoh zu den besten fünf Prozent der in seiner Branche bewerteten Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit. EcoVadis wurde 2007 gegründet und ist ein weltweit anerkannter Anbieter von Nachhaltigkeitsratings, die ihren Fokus auf ökologische, soziale und Governance-Aspekte (ESG) legen und Unternehmen bei der Verbesserung ihrer Praktiken in globalen Lieferketten unterstützen.
Deutsche Post und ver.di setzen Tarifverhandlungen ab Freitag, 10. März, fort
- Kategorie: Sendung
Die Deutsche Post und ver.di haben vereinbart, die Anfang Februar unterbrochenen Tarifverhandlungen für rund 160.000 Tarifbeschäftigte in Deutschland ab Freitag, 10. März 2023, fortzusetzen, um doch noch zu einer Einigung zu gelangen. Die Deutsche Post hatte ver.di zur kurzfristigen Fortsetzung der Verhandlungen aufgefordert. Zuvor hatten die von der Gewerkschaft vertretenen Beschäftigten in einer Urabstimmung gegen das von der Deutschen Post AG vorgelegte Angebot votiert.
Low-Code Manifest: Software einfacher, flexibler und leichtfüßiger entwickeln
- Kategorie: Dokument
Die Low-Code Association e.V. hat das Low-Code Manifest veröffentlicht. Es zeigt, welche Veränderungen sich in der IT-Branche und im Arbeitsalltag durch Low-Code und No-Code ergeben und welche noch zu erwarten sind. Stefan Ehrlich, Vorstand SQL Projekt AG, Mitunterzeichner des Manifests und Mitgliedsunternehmen bei der Low-Code Association, zu den Beweggründen: „Wir haben das Manifest vor allem deshalb erstellt, weil wir glauben, dass die Bekanntheit von Low-Code- und No-Code-Technologien noch deutlich steigerungsfähig ist.“ Man erhoffe sich einen breiteren Diskurs über den Einsatz dieser Technologien zur Schaffung eines breiteren Nutzens von IT für die Kunden.
DPD E-Shopper-Barometer: In Krisenzeiten boomen Second Hand-Produkte
- Kategorie: Sendung
Menschen in ganz Europa greifen in Krisenzeiten vermehrt zu Second Hand-Artikeln. Das ist ein zentrales Ergebnis des E-Shopper-Barometers, mit dem die DPDgroup jedes Jahr das Einkaufsverhalten von Online-Shoppern in ganz Europa untersucht. Der Trend zum Einkaufen im Internet ist ungebrochen groß. Gestiegen sind auch die Erwartungen an den Zustelldienst: Immer mehr Shopper erwarten die Möglichkeit, Zeitfenster für die Zustellung zu wählen und vorab über den genauen Lieferzeitpunkt informiert zu werden.
Verbrauchererwartung auf Allzeithoch: Nur 28 % der Unternehmen halten Schritt
- Kategorie: Dokument
Unternehmen fallen bei der Verbrauchererwartung in Bezug auf Kosten, Komfort, Geschwindigkeit, Auswahl und Nachhaltigkeit zurück. Dies gehört zu den Ergebnissen des Körber Supply Chain Benchmarking Reports, der die geschäftskritische Rolle der Lieferkette unterstreicht. Nur 28 % der Befragten denken, dass ihre logistischen Prozesse den Erwartungen der Kunden an Versand und Service entsprechen können.