GLS Germany hat jetzt ihre erste eigene Paketstation in Erding bei München eingeweiht. Strategischer und operativer Partner bei dem Pilotprojekt ist das auf Smart Cities spezialisierte Unternehmen MYFLEXBOX. Der österreichische Netzwerkbetreiber für Paketstationen, der seit Gründung im Jahr 2018 in Kooperation mit GLS Germany nun erstmals auf dem deutschen Markt auftritt, wird die Zusammenarbeit bis Ende des Jahres in Form weiterer Paketstationen ausbauen.

DHL Freight, einer der führenden Anbieter für Straßentransporte in Europa, eröffnet in Villingen-Schwenningen im Südwesten Baden-Württembergs ein neues Frachtterminal und verdichtet somit sein Stückgutnetzwerk. Das Unternehmen reagiert mit der Inbetriebnahme auf die stark gestiegene Nachfrage nach nationalen und internationalen Logistiklösungen in Süddeutschland.

Der Paketdienstleister Hermes Germany geht gut vorbereitet in die paketreichste Zeit des Jahres. Bis zu 13.000 Zusteller*innen werden täglich für die Zustellung und Abholung von Sendungen im Einsatz sein, 3.000 Arbeitskräfte unterstützen zusätzlich an den Hermes Standorten.

Der weltweit führende Logistikkonzern Deutsche Post DHL Group ist auch im dritten Quartal 2022 weiter gewachsen. So konnte der Konzern seinen Umsatz gegenüber dem Vorjahresquartal um 20,0 Prozent auf 24,0 Milliarden Euro steigern. Auch in einem sich abschwächenden konjunkturellen Umfeld konnte der Konzern seine weltumspannenden Netzwerke dank flexibler Strukturen und intensiver Zusammenarbeit zwischen den Unternehmensbereichen effizient auslasten. Dazu beigetragen hat das wiederkehrende Wachstum im nationalen Paketgeschäft und der intakte Trend zum E-Commerce.

DHL Supply Chain, der auf Kontraktlogistik spezialisierte Bereich von Deutsche Post DHL Group, hat mit Vodafone einen erweiterten Vertrag unterzeichnet. Bereits seit vielen Jahren ist DHL für die Bereitstellung von Netzwerkmaterialien und Technik-Komponenten für den Kabelausbau verantwortlich. Darunter fallen beispielsweise Kabeltrommeln, Glasfaserkabel oder Schaltkästen. Ergänzend zur Abwicklung der Logistik für die technischen Komponenten hat DHL nun eine neue Webshop-Lösung für Vodafone und ihre Service Partner gebaut.

Die FedEx Corp. hat einen Bericht veröffentlicht, in dem die Auswirkungen des Unternehmens auf die Weltwirtschaft anhand wichtiger regionaler und marktspezifischer Analysen zum Abschluss des Geschäftsjahrs 2022 analysiert wurden. Der Bericht, der in Zusammenarbeit mit Dun & Bradstreet, einem führenden globalen Anbieter von Geschäftsdaten und -analysen, erstellt wurde, zeigt zum ersten Mal den Einfluss von FedEx auf die Volkswirtschaften in aller Welt auf.

Die Stiftung Warentest hat für die Ausgabe 11/2022 ihres Magazins „test“ die Serviceleistungen der fünf größten deutschen Paketdienste sowie deren soziale und ökologische Unternehmensausrichtung verglichen. Auf der Empfängerseite holt DPD die Spitzenposition als einziges Unternehmen mit der Note „gut“ für die Zustellung. Im Gesamtergebnis rangiert DPD mit der Testnote 2,6 auf dem zweiten Platz - nur ganz knapp hinter Marktführer DHL (2,2).

Die Deutsche Post DHL Group hat in der Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns den Pakettransport via Paketbahn gestartet. Ab sofort werden auf der neuen Sonder-Linie im Citybereich werktäglich rund 450 DHL-Paketsendungen transportiert. Die Zusatzfahrt startet um 11:17 Uhr am Betriebshof Haselholz und stoppt an den Haltestellen Kieler Straße, Platz der Freiheit und Hegelstraße. Fahrgäste sind nicht an Bord. An den Haltestellen werden die Sendungen auf Packstationen verteilt.

Deutsche Post DHL hat in Berlin mit einem elektrisch angetriebenen Solarschiff den Pakettransport auf dem Wasser gestartet. Bei dem deutschlandweit ersten Pilotprojekt dieser Art wird das Solarschiff auf der Spree täglich hunderte Sendungen vom Südhafen Spandau zum Westhafen transportieren - ohne Emissionen zu verursachen. Das Solarschiff fährt umweltschonend und geräuschlos. Damit fügt sich das Solarschiff nahtlos in die grüne Nachhaltigkeits-Strategie von Deutsche Post DHL ein.

Rasant steigende Wachstumszahlen im E-Commerce wie in den vergangenen Jahren oder die aktuell schwankenden Bestellmengen bringen insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen schnell an ihre Leistungsgrenzen. Sie müssen in kürzester Zeit zahlreiche Bestellungen im Sinne einer positiven Customer Experience effektiv abwickeln. Für zeitintensive Verwaltung, Lagerung und Versand fehlen jedoch vielerorts notwendige Kapazitäten. Diesen Unternehmen steht DPD zur Seite: Über das Logistik-Kerngeschäft hinaus werden nun auch anspruchsvolle Fulfillment-Leistungen angeboten.

Der Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments hat seinen Standpunkt zur Infrastrukturverordnung für alternative Kraftstoffe (AFIR) mit ehrgeizigen Zielen angenommen. Das Gemeinsame Büro von BGL (Deutschland), FNTR (Frankreich) und NLA (Skandinavien) in Brüssel begrüßt die Richtung, die das Europäische Parlament mit ehrgeizigen Zielen für eine europäische Lade- und Betankungsinfrastruktur für Batteriestrom, Wasserstoff und LNG eingeschlagen hat.

Die weltweite TAPA-Organisation hat es bestätigt: Die Prozesse und der Standort von trans-o-flex Express in Herford erfüllen die TAPA-Norm FSR-C 2020. Damit hat ein weiterer Standort des auf die Branchen Healthcare, Kosmetik, Consumer Electronics und andere hochwertige, sensible Güter spezialisierten Expressdienstes die höchst anspruchsvolle TAPA-Zertifizierung erhalten. Die Transported Asset Protection Association (TAPA) ist eine von Versendern getragene, unabhängige Organisation, die weltweit höchste Sicherheitsstandards im Transport etabliert hat.