Sendung

- Kategorie: Sendung
UPS Healthcare weitet das Angebot seiner spezialisierten Logistiklösungen für hochwertige Sendungen im Gesundheitswesen in Europa aus. UPS Pickup-Point-Standorte für Laborkunden umfassen nun auch wichtige europäische Gesundheitsmärkte in Belgien, Dänemark, den Niederlanden, Österreich, Polen, Schweden und der Schweiz und ergänzen das bestehende Netzwerk in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien.

- Kategorie: Sendung
DHL Express, der weltweit führende internationale Expressdienstleister, und Shell, einer der größten Energiekonzerne der Welt, haben eine Vereinbarung zur Förderung nachhaltiger Luftfracht am Flughafen Brüssel unterzeichnet. Die einjährige Vereinbarung umfasst die Lieferung von 25 kt SAF an den Brüsseler Flughafen über eine Pipeline. Das verwendete SAF ist nach dem freiwilligen ISCC-Zertifizierungssystem „ISCC Plus“ zertifiziert und soll die Treibhausgasemissionen im Vergleich zu herkömmlichem Jet-Fuel um 80 kt CO2e reduzieren.

- Kategorie: Sendung
DHL Express Deutschland erweitert sein Serviceangebot in der Filiale. Kund*innen können nun erstmals auch internationale zollpflichtige Warensendungen in über 9000 deutschen Filialen einliefern. Bisher war der internationale Versand außerhalb der EU in der Filiale nur für Dokumentensendungen möglich. Die zollpflichtigen Warensendungen können weltweit mit einem Wert von bis zu 1.000 Euro versendet werden.

- Kategorie: Sendung
Rund 80 Teilnehmer aus ganz Europa und Übersee trafen sich vom 3. bis 5. Oktober in Hamburg, um über Markttrends sowie globale technologische und ökonomische Entwicklungen zu diskutieren. Neben den Themenschwerpunkten „Nachhaltigkeit“ und „E-Commerce“, stand auch die zunehmende Bedeutung von Print Mailings als Teil des Cross Channel Marketings im Mittelpunkt der Diskussionen. Im Rahmen der Veranstaltung übernahm Maja Menard Cedilnik die Position als FEPE-Präsidentin und die Verbandsleitung von ihrem Vorgänger Jean de Couëspel.

- Kategorie: Sendung
Federal Express Corporation, das weltweit größte Express-Transportunternehmen, hat eine Studie zum erwarteten Paketvolumen im diesjährigen europäischen Jahresendgeschäft veröffentlicht. Danach werden die Paketdienstleister zwischen Oktober und Dezember 2024 insgesamt rund 1,1 Milliarden Sendungen in Deutschland transportieren. In Europa wird das Volumen insgesamt bei 6,2 Milliarden Sendungen liegen. Das entspricht einem Anstieg von 9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

- Kategorie: Sendung
Nach drei Jahren Preisstabilität plant die Deutsche Post, die Briefpreise zum 1. Januar 2025 anzupassen. Grund sind erhebliche Kostensteigerungen durch Inflation, steigende Löhne und weiter sinkende Briefmengen. Grundlage der vorgesehenen Preiserhöhungen ist die am 11. November veröffentlichte Entscheidung der Bundesnetzagentur im gesetzlich vorgeschriebenen Verfahren für die Genehmigung der Brief- und Privatkundenpaket-Preise. Die Deutsche Post kann danach die zum Universaldienst zählenden Produkte um durchschnittlich insgesamt 9,85 Prozent erhöhen.

- Kategorie: Sendung
Der Paketdienstleister Hermes Germany erweitert sein Service-Portfolio für geschäftliche Auftraggeber um ein zusätzliches Angebot im Bereich der Sicherheit bei der Paketübergabe. Online-Händler haben ab sofort die Möglichkeit, Waren mittels TAN-gesicherter Zustellung zu versenden. Wird dieser Service gebucht, erhalten die Empfänger*innen von Hermes Germany per E-Mail eine TAN, sobald die Informationen zur Sendung beim Logistiker eingegangen sind. Dieser einmal gültige, vierstellige Zahlencode wird bei der Übergabe benötigt.

- Kategorie: Sendung
DHL Express Deutschland hat kürzlich in Wiesbaden durch das Beratungsunternehmen OmniTouch gleich drei Auszeichnungen für nachhaltige Projekte und Initiativen mit außergewöhnlichem Kundenerlebnis erhalten. Für die Markteinführung des DHL GoGreen Plus Services in Deutschland erhielt das Unternehmen die Customer Excellence Awards in den Kategorien Nachhaltigkeit sowie Neue Produkte und Services. Zudem wurde DHL Express in der Kategorie Transport und Logistik für die Nutzung von Reusable Pallet Wraps, also wiederverwendbarer Paletten-Folien, mit einem Award ausgezeichnet. Janina Henschke aus dem Team Produktmanagement und Markus Zittlau, Director Sustainability Management, nahmen die Awards für DHL Express Deutschland entgegen.

- Kategorie: Sendung
Zum Zerbrechen der rot-gelb-grünen Koalition zwischen SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen nach der Entlassung von Finanzminister Christian Lindner durch Bundeskanzler Olaf Scholz äußert sich der Bundesverband Paket- und Expresslogistik (BPEX): „Das Aus der Ampel-Koalition bietet eine Chance, die Rahmenbedingungen für den Mittelstand in Deutschland substanziell zu verbessern. Aktuell stehen viele Unternehmen vor enormen Herausforderungen: Steigende Energie- und Personalkosten, wachsende Finanzierungshürden, eine stetig wachsende Bürokratielast sowie zusätzliche Berichtspflichten bremsen die wirtschaftliche Entwicklung und damit auch die Konsumfreude in Deutschland, wie sich am Paketversand als Indikator deutlich zeigt“, sagt Marten Bosselmann, Vorsitzender der Interessenvertretung.

- Kategorie: Sendung
Die FedEx Corp. hat ihren jährlichen sogenannten Economic Impact Report veröffentlicht, in dem das weltweite Netzwerk des Unternehmens und seine Rolle beim Aufbau von Wohlstand in lokalen Communities während des Geschäftsjahrs 2024 analysiert werden. Die in Zusammenarbeit mit Dun & Bradstreet (NYSE: DNB), einem führenden Anbieter von Geschäftsdaten und -analysen, erstellte Studie dokumentiert den Einfluss von FedEx, um den Waren- und Ideenfluss zu beschleunigen, der länder- und regionenübergreifend für Wirtschaftswachstum sorgt - auch bekannt als FedEx Effekt.

- Kategorie: Sendung
Der Kurier-, Express- und Paketmarkt (KEP) zeigt sich auch 2024 widerstandsfähig, ist jedoch nicht immun gegen die Auswirkungen der gesamtwirtschaftlichen Lage (Rezession) in Deutschland. Während das Endkundensegment (B2C) wächst, bleibt das Geschäftskundensegment (B2B) rückläufig - ein Trend, der sich im Weihnachtsgeschäft fortsetzen wird. In einem Ausblick rechnet der Bundesverband Paket- und Expresslogistik (BPEX) in den Monaten November und Dezember mit einem moderaten Wachstum des gesamten KEP-Sendungsvolumens zwischen 1 % und 3 % im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt werden in Deutschland voraussichtlich rund 735 Mio. KEP-Sendungen (B2C, B2B, C2C) in der Weihnachtszeit transportiert - ca. 10 Mio. mehr als im Weihnachtsgeschäft 2023.

- Kategorie: Sendung
Im Radio lief der brandneue Song „Wake me up before you GO! GO!“ von Wham und George Michael, als im Jahr 1984 die Gesellschaft gegründet wurde, aus der das heutige Unternehmen GO! Express & Logistics hervorging. GO! war damals der erste Kurier, der in Deutschland über Nacht von Stadt zu Stadt lieferte. Der KEP-Dienst feiert nun 40-jähriges Jubiläum und ist stolz auf die Identifikation der Mitarbeiter*innen mit dem Unternehmen.