DHL wird Premiumpartner des 1. FC Köln, um ein Zeichen der Anerkennung für seine Mitarbeitenden in der Region zu setzen und diese stärker einzubinden. Darüber hinaus wird DHL dem Fußballclub breit gefächerte Dienstleistungen bereitstellen, die von der Vereinslogistik über die lokale und globale Zustellung von Sendungen bis zu E-Commerce-Aktivitäten des FC für seine Fans reichen.

Zum 1. Oktober 2022 vereinfacht die Deutsche Post das Einschreiben mit Rückschein und lädt es mit zusätzlichen digitalen Services auf. Wer ab dann das Produkt für wichtige Post wie z.B. Kündigungen, Mahnungen, Zahlungsaufforderungen oder Einsprüche nutzt, muss seine Sendungen nur noch mit einem Einschreiben Rückschein Label versehen und die Absenderadresse auf die Vorderseite der Sendung schreiben. Das etwas aufwändigere Ausfüllen und Aufkleben des rosa Rückscheinformulars entfällt dabei.

Die Francotyp-Postalia Holding AG wird auf der führenden internationalen Branchenmesse Parcel+Post Expo in Frankfurt am Main einige Produktneuheiten präsentieren. Das börsennotierte Unternehmen zeigt in Halle 12 am Stand 2045 sowohl neue Produkte aus dem Postbearbeitungsgeschäft sowie eine neue, innovative Lösung aus dem Softwarebereich. Die Messe findet vom 18. bis 20. Oktober 2022 als physisches Format statt.

Der deutsche Werbemarkt hat sich nach den pandemiebedingten Einbußen erholt: Laut dem Dialogmarketing-Monitor 2022 der Deutschen Post hat der Gesamtwerbemarkt im Jahr 2021 im Vergleich zu 2020 um 6 Prozent auf 41,8 Milliarden Euro deutlich zugelegt. Das Vorkrisenniveau ist damit aber noch nicht wieder erreicht.

Jeder kennt die Sendungsverfolgung von den großen Paketdienst wie DHL. Durch das Scannen der Sendungen schaffen die Paketdienste transparente Prozesse und verringern zudem Fehler. Der positive Nebeneffekt: Die Empfänger bleiben stets informiert, wo sich gerade ihre Sendungen befinden. Um die digitale Sendungsverfolgung der Paketdienste im Unternehmen fortzusetzen, bietet COSYS eine Hard- und Softwarelösung.

Der Bau des neuen Verteilerzentrums von Paketdienstleister GLS Germany in Iggensbach bei Passau hat begonnen: Der Logistiker will den Standort im Sommer 2023 in Betrieb nehmen und verlässt sich bei der Planung und Umsetzung auf die KARL-Gruppe. Die Partner begingen den offiziellen Spatenstich in Anwesenheit von Vertretern der Gemeinde Iggensbach.

Nach zweijähriger pandemiebedingter Unterbrechung, konnte die traditionelle FEPE Jahreskonferenz in diesem Jahr erfreulicherweise wieder stattfinden. Mehr als 60 Delegierte aus Europa und Übersee trafen sich vom 8. bis 10. Sept. in Sloweniens Hauptstadt Ljubljana, um über globale technologische und ökonomische Entwicklungen zu diskutieren.

DHL und die NYU Stern School of Business haben den neuen DHL Trade Growth Atlas veröffentlicht, der einen Überblick über die wichtigsten Trends und Aussichten im weltweiten Warenhandel liefert. Der Bericht umfasst 173 Länder und liefert wertvolle Informationen für Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft. Trotz der jüngsten Schocks und der aktuell pessimistischen Marktstimmung wirft der Bericht ein positives Licht auf die Widerstandsfähigkeit des Welthandels.

Ob falsch eingeworfene Briefe oder beschädigte Pakete: Wegen Fehlern von Post- und Paketdienstleistern sind in diesem Jahr bislang bei der Bundesnetzagentur mehr Beschwerden eingegangen als zuletzt. Im ersten Halbjahr habe man 8921 entsprechende Beschwerden erhalten, so die Bundesnetzagentur. Im Vorjahreszeitraum waren es den Angaben nach 7663 kritische Wortmeldungen, es war also ein Anstieg um rund 16 Prozent.

hermes

Neben dem Fokus auf die Elektrifizierung der letzten Meile sucht der Hamburger Logistiker Hermes Germany nach weiteren klimafreundlichen Lösungen. Erstmals werden Sendungen auf der Schiene - grenzübergreifend von Magdeburg nach Lodz in Polen - transportiert. Auf der 625 Kilometer langen Strecke werden pro Jahr bis zu 1,3 Millionen Sendungen bewegt. Der Pilottest läuft seit 1. Juli 2022. Die ersten Transporte wurden bereits gemeinsam mit der DB Cargo AG erfolgreich durchgeführt.

dpd

Als Vorreiter auf dem Paketmarkt ergreift GeoPost/DPDgroup langfristige Maßnahmen, um bis 2040 die Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Dazu hat die Gesellschaft ihre Ansätze zur Begutachtung bei der Science-Based-Targets-Initiative eingereicht. DPD Deutschland unterstützt den Dekarbonisierungskurs mit Maßnahmen in den Bereichen Erste und Letzte Meile, Fernverkehr und Elektrifizierung.

stevie awards

DHL Global Forwarding, Freight hat bei den siebten jährlichen Stevie Awards for Great Employers insgesamt sieben Stevie Awards gewonnen, davon zwei in Gold, zwei in Silber und drei in Bronze. Mit seinem Engagement für seine Beschäftigten überzeugte DHL Global Forwarding, Freight die Jury in sechs Kategorien, welche von Vielfalt und Inklusion über Mitarbeiterengagement bis hin zu Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz reichen.