Top News

Rotes Meer: Unternehmen müssen sich auf langfristige Störungen einstellen
- Kategorie: Sendung
Die aktuelle Situation im Roten Meer wird voraussichtlich noch Monate andauern. Etwa ein Drittel der weltweiten Containerfracht wird über den Suezkanal transportiert. Die auf Lieferketten spezialisierte Kloepfel Consulting empfiehlt deutschen Unternehmen, Ihre Logistik- und Lieferketten zu überdenken. Dazu gehören auch der Aufbau von Lagerbeständen sowie die Sondierung von Alternativlieferanten, deren Lieferwege nicht vom Roten Meer abhängen.

Digitalbranche zeigt sich von Krisen unbeeindruckt
- Kategorie: Dokument
Deutschlands digitale Wirtschaft ist auf Wachstumskurs. Trotz eines schwierigen konjunkturellen Umfelds erwartet der Digitalverband Bitkom für die Unternehmen der IT und Telekommunikation (ITK) für 2024 ein Umsatzplus von 4,4 Prozent auf 224,3 Milliarden Euro. Der ITK-Sektor würde damit um den Faktor drei bis vier stärker wachsen als die Wirtschaft insgesamt. Im vergangenen Jahr hatten die ITK-Umsätze um 2,0 Prozent auf 215 Milliarden Euro zugelegt. Das Umsatzwachstum hat auch positive Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Die Zahl der Beschäftigten in der ITK-Branche soll laut Bitkom im Jahresverlauf 2024 um 36.000 wachsen, auf 1,368 Millionen. Bereits 2023 sind 28.000 neue Arbeitsplätze entstanden.

Koenig & Bauer und Durst Group vereinbaren Ausbau ihres Joint Ventures
- Kategorie: Datendruck
Koenig & Bauer und die Durst Group haben vereinbart, in dem vor rund fünf Jahren gegründeten Joint-Venture-Unternehmen weitere Forschungs- und Entwicklungskapazitäten aufzubauen, um die großen Chancen im Faltschachtel- und Wellpappe-Bereich zu nutzen. Die geplanten Aktivitäten betreffen den deutschen Standort Radebeul. Darüber hinaus folgt Daniel Velema zum Februar 2024 als Geschäftsführer auf Robert Stabler, der das Joint Venture seit seiner Gründung in dieser Funktion leitet.

Deutsche Post: Höhere Preise bei Bücher- und Warensendungen seit 1. Januar
- Kategorie: Sendung
Die Deutsche Post hat zum 1. Januar 2024 die Preise für ihre Produkte „Bücher- und Warensendung 500“ sowie „Bücher- und Warensendung 1000“ um jeweils 30 Cent erhöht. Das hat der Logistiker vor dem Jahreswechsel auf seiner Internetpräsenz bekannt gegeben. Die Produkte, die bis 31.12.2023 noch 1,95 Euro bzw. 2,25 Euro kosteten, wurden nun seit 1. Januar 2024 auf 2,25 Euro für die Bücher- und Warensendung 500 und 2,55 Euro für die Bücher- und Warensendung 1000 angehoben.

Aktualisierte Hilfestellung zu den GoBD verfügbar
- Kategorie: Dokument
Die neue Version 2.2 des GoBD-Praxisleitfadens der Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung e.V. (AWV) berücksichtigt Änderungen aufgrund des sog. DAC 7-Umsetzungsgesetzes. Mit diesem Gesetz wurden unter anderem die Abgabenordnung (AO) sowie das Einführungsgesetz zur AO (EGAO) mit dem Ziel der Modernisierung und Beschleunigung der Betriebsprüfung angepasst. Durch das neue EGAO wurde in diesem Kontext erstmals eine gesetzliche Grundlage für die Berücksichtigung von Steuerkontrollsystemen im Besteuerungsverfahren geschaffen.

bvdm- Projekt „hochDRUCK“ soll Auszubildende über Social Media gewinnen
- Kategorie: Datendruck
Rund 75 Prozent der Branchenunternehmen geben an, unter dem Fachkräftemangel zu leiden. Viele Ausbildungsplätze können jedoch nicht besetzt werden, weil sich Jugendliche für andere Berufswege entscheiden. Die Druck- und Medienverbände möchten mit dem Crowd-funding-Projekt „hochDRUCK“ eine Kampagne finanzieren, um über Social Media und Influencer*innen Auszubildende für den Ausbildungsstart 2024 zu gewinnen. Ab sofort können Unternehmen das Projekt unterstützen und sich den Zugang zu einem Bewerberpool sichern.

myflexbox erleichtert Retouren in Deutschland und Österreich
- Kategorie: Sendung
Die diesjährige Weihnachtssaison bringt nicht nur festliche Stimmung, sondern auch ein erhebliches Ansteigen des Paketvolumens mit sich. In diesem Zusammenhang präsentiert myflexbox sein innovatives Paketstationen-Netzwerk in Deutschland und Österreich als Lösung, um die Retourenflut zu Weihnachten zu bewältigen und dabei Zeit, Stress und Ressourcen zu sparen.

Salesforce Sales Cloud, Service Cloud und Salesforce Plattform auf Alibaba Cloud verfügbar
- Kategorie: Dokument
Alibaba Cloud gibt die Verfügbarkeit von Salesforce Sales Cloud, Service Cloud und Salesforce Platform auf Alibaba Cloud bekannt. Die Einführung soll Unternehmen, insbesondere multinationalen Unternehmen, die auf dem chinesischen Festland tätig sind, dabei helfen, den sich verändernden Marktanforderungen gerecht zu werden, die neuesten Vorschriften für die Datenhaltung einzuhalten und sich in das einzigartige lokale App-Ökosystem zu integrieren.

Konica Minolta: German Design Award 2024 für AccurioLabel 400
- Kategorie: Datendruck
Die digitale Etikettendruckmaschine AccurioLabel 400 von Konica Minolta hat den German Design Award 2024 erhalten. Diese jüngste Auszeichnung folgt auf bereits drei begehrte Anerkennungen innerhalb der Branche - dem iF Design Award 2023, dem Red Dot Award für Product Design 2023 und dem vom Japan Institute of Design Promotion gesponserten Good Design Award 2022.

Open House-Veranstaltung zum Thema Verpackung bei Fujifilm im Februar 2024
- Kategorie: Datendruck
Vom 12. bis 15. Februar 2024 präsentiert Fujifilm am britischen Beta-Standort der neuen Digitaldruckmaschine für flexible Verpackungen Jet Press FP790 sein umfangreiches Angebot an analogen und digitalen Verpackungslösungen. Neben der Jet Press FP790 werden weitere digitale und analoge Lösungen vorgestellt. Auf dem Programm stehen außerdem Workshops zur Zukunft der Inkjet-Technologie für Verpackungen, eine Druckmuster-Ausstellung, Präsentationen der Fujifilm-Partner Nordmeccanica, Infigo, Henkel und Hybrid (und weiteren Partnern) sowie zusätzliche Live-Druckvorführungen mit der Jet Press FP790.

BVL Supply Chain CX: Early Bird-Tickets ab sofort erhältlich
- Kategorie: Sendung
Die BVL Supply Chain CX ist die Weiterentwicklung des bisherigen Fixpunktes der deutschen Logistik-Community, des Deutschen Logistik-Kongresses. Vom 23. bis zum 25. Oktober 2024 wird sie als deutlich größeres Netzwerk-Event auf 20.000 Quadratmetern mit erweitertem Konzept im Estrel Congress Center Berlin stattfinden. „CX“ steht dabei für „Congress“ und „eXpo“ für Logistik und Supply Chain Management.

Konica Minolta: Fünf Trends prägen 2024 den digitalen Arbeitsplatz
- Kategorie: Dokument
Die kontinuierliche Weiterentwicklung des digitalen Arbeitsplatzes war auch 2023 unübersehbar. Er spielt eine zentrale Rolle bei der Verwirklichung von Remote-Arbeit, der Transformation von Büros in geografisch verteilte, aber dennoch einheitliche Räume und treibt den Trend des hybriden Arbeitens weiter voran. Faktoren wie der globale Klimanotstand, eskalierende Lebenshaltungskosten und die Inflation sowie geopolitische Konflikte und Kriege werden auch im Jahr 2024 den digitalen Arbeitsplatz beeinflussen.

EU-Verpackungsverordnung: Funktionierende Kreislaufwirtschaft bewahren
- Kategorie: Datendruck
Die deutsche Zellstoff- und Papierindustrie hat sich an einer Anhörung im Umweltausschuss des Deutschen Bundestages beteiligt. Hauptgeschäftsführer Alexander von Reibnitz bezog Stellung zum Antrag der CDU-/CSU-Bundestagsfraktion zum laufenden Rechtsetzungsverfahren für eine EU-Verpackungsverordnung (PPWR). Eine Fokussierung ausschließlich auf Mehrwegförderung ergebe deshalb keinen Sinn. Eine echte Kreislaufwirtschaft brauche ein starkes Miteinander von Wiederverwendung und hochwertiger Wiederverwertung.

trans-o-flex finanziert 27 Hektar klimaresistenten Wald in Deutschland
- Kategorie: Sendung
Als Teil seiner Nachhaltigkeitsstrategie finanziert der auf die Branchen Pharma und Gesundheit, Kosmetik, Elektronik sowie andere sensible Güter spezialisierte Expressdienst trans-o-flex in diesem Jahr den Umbau von mehr als 27 Hektar Wald in Deutschland. Ziel ist es, aus einem Waldgebiet in Brandenburg, das bisher hauptsächlich eine Monokultur aus Kiefern ist, einen Wald mit Zukunft zu machen: der mehr CO2 speichert als bisher, der besser angepasst ist an die Klimaveränderungen und der mehr Artenvielfalt ermöglicht.

Erste Jahrestagung der Zukunftszentren mit Bundesminister Heil
- Kategorie: Dokument
Unter dem Titel „Fit für den Wandel: Mit digitalen und KI-Anwendungen dem Fachkräftemangel begegnen“ nahm Bundesminister Hubertus Heil an der ersten Arbeitspolitischen Jahrestagung der Zukunftszentren in der Telekom Hauptstadtrepräsentanz in Berlin teil. Nach fast einem Jahr erfolgreicher Laufzeit kamen alle zwölf Regionalen Zukunftszentren (RZ), das Haus der Selbständigen (HDS) sowie das koordinierende Zentrum Zukunft der Arbeitswelt (ZZA) mit Vertreterinnen und Vertretern kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) sowie Multiplikatoren in Berlin zusammen.

bvdm: Ausbildungs- und Fachkräftesituation 2023 weiter stark angespannt
- Kategorie: Datendruck
Trotz verstärkter Bemühungen bleibt es schwierig, Ausbildungsplätze zu besetzen und Fachkräfte zu finden. Die Ergebnisse einer bundesweiten Umfrage zur Ausbildungs- und Fachkräftesituation des Bundesverbands Druck und Medien e.V. (bvdm) in der Druck- und Medienwirtschaft geben Einblicke die angespannte Lage auf dem Ausbildungs- und Fachkräftemarkt. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die Ausbildungsbereitschaft in den Betrieben der Druck- und Medienwirtschaft weiterhin sehr hoch ist. Drei Viertel der befragten Unternehmen bilden aus, davon haben 63 Prozent in diesem Jahr neue Ausbildungsverträge abgeschlossen.

Oberleitungs-Lkw: Deutsche Post startet Testbetrieb auf der A1
- Kategorie: Sendung
An der Oberleitung des Feldversuchs eHighway Schleswig-Holstein (FESH) auf der A1 zwischen Reinfeld und Lübeck bügelt der erste vollelektrische Oberleitungs-Lkw an. Hierzu hat der schwedische Nutzfahrzeughersteller Scania den vollelektrischen O-Lkw namens „Berta“ an Deutsche Post und DHL bereitgestellt.

Kodak Alaris erhält Auszeichnungen von Keypoint Intelligence
- Kategorie: Dokument
Keypoint Intelligence hat Kodak Alaris zwei Buyers Lab (BLI) Awards verliehen: einen 2024 Fall Pick Award für die KODAK Info Input Solution als herausragende intelligente Lösung zur Dokumentenverarbeitung und einen 2024-2025 Pacesetter Award für Exzellenz als Capture & IDP Partner. Laut Grand View Research wird der IDP-Markt bis 2030 voraussichtlich auf 12 Milliarden US-Dollar anwachsen.

Pro Carton Awards: Inspiration für junge Verpackungstalente
- Kategorie: Datendruck
Nachwuchstalente können derzeit innovative Ideen für Kartonverpackungen zur Teilnahme am Pro Carton Young Designers Award (PCYDA) und am Pro Carton Student Video Award (PCSVA) 2024 einreichen. Der PCYDA und der PCSVA fördern nachhaltige Verpackungsinnovationen in ganz Europa und würdigen Nachwuchstalente in den Bereichen nachhaltiges Verpackungsdesign und Kurzfilm. Die Teilnahme an beiden Wettbewerben ist kostenlos. Sie soll Student*innen anregen, sich über die Verpackungsindustrie zu informieren und ermöglichen, ihre kreativen Fähigkeiten zu entwickeln.

Verdienste bei Zustelldiensten im Schnitt 20 % niedriger als in der Gesamtwirtschaft
- Kategorie: Sendung
Der jahrelange Boom des Onlinehandels hat Nachfrage und Umsätze in der Paketbranche deutlich steigen lassen. Doch Fachkräfte, also Beschäftigte, die üblicherweise eine zwei- bis dreijährige Berufsausbildung durchlaufen haben, verdienen bei Post- und Zustelldiensten weniger als Fachkräfte in der Gesamtwirtschaft. Im Schnitt 2 719 Euro brutto (ohne Sonderzahlungen) im Monat verdienten vollzeitbeschäftigte Fachkräfte im April 2022. Diese Fachkräfte erhielten durchschnittlich gut 20 % weniger als Fachkräfte in der Gesamtwirtschaft (3 411 Euro brutto im Monat), teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit.

KI-Software „Plain“ hilft bei barrierefreier Dienstleistung
- Kategorie: Dokument
Die EU schreibt Banken ab Juni 2025 barrierefreie Sprache vor. Wie halten Unternehmen die neuen Vorgaben in jährlich Millionen Dokumenten ein? Die KI-Software „Plain“ hilft Mitarbeitern und vereinfacht Briefe und Verträge, um Sprachbarrieren gegenüber Kunden zu vermeiden und die Kommunikation weniger kompliziert zu gestalten. Dabei wurde das Tool speziell für den Einsatz in großen Unternehmen entwickelt und ist benutzerfreundlich anwendbar.

drupa Global Trends Report bewertet Stimmung der weltweiten Druckindustrie positiv
- Kategorie: Datendruck
Das drupa-Team der Messe Düsseldorf erkennt eine „Stimmungsaufhellung“ in der weltweiten Druckindustrie und basiert dies auf den Ergebnissen des „9. drupa Global Trends Report“, für den im Mai und Juni 2023 600 Druckdienstleister und Zulieferer befragt worden waren. Hinsichtlich ihrer „wirtschaftlichen Zuversicht“ bezeichneten 44% der weltweit Befragten die derzeitige Lage ihres Unternehmens als „gut“, 12 % als „schlecht“, die restlichen 44% als „zufriedenstellend“. Dies stellt eine Verbesserung von 14 Saldo-Prozentpunkten gegenüber dem Jahr 2022 dar.

DHL Express zum vierten Mal in Folge Top drei der weltbesten Arbeitgeber
- Kategorie: Sendung
Im vierten Jahr in Folge wurde DHL Express zu einem der World's Best Workplaces gekürt. Neben der weltweiten Platzierung auf Rang 2 belegt DHL Express erneut den ersten Platz in den regionalen Listen in Asien, Lateinamerika und Europa. In Europa wurde dies zum dritten Mal in Folge erreicht, in Asien zum fünften Mal und in Lateinamerika zum sechsten Mal in Folge. Die jährliche Übersicht wird von Great Place to Work (GPTW) in Zusammenarbeit mit dem Fortune Magazine veröffentlicht.
- Alexander Fischer neuer Customer Experience and Digitalization Director bei Spitch
- Hans-Christoph Gallenkamp neuer Präsident des Verbandes DIE PAPIERINDUSTRIE
- Silber für Hermes Germany beim Deutschen Logistik-Preis
- Smart Country Convention zeigt, wie Städte und Behörden digital werden können
- Epson Production Days vom 21. bis 23. November 2023 in Meerbusch
- FedEx verbessert Transitzeiten nach Europa mit neuem Vietnam-Service
- Trovarit-Studie: CRM-Lösungen im Urteil ihrer Anwender
- bvdm-Konjunkturtelegramm: Geschäftsklima gibt im Oktober erneut nach
- myflexbox startet Partnerschaft mit Drogeriemarkt BUDNI
- DOXNET Education Day und Thementag: „Papier mit Nachhaltigkeit“
Seite 9 von 16