HP Inc. hat auf der HP Imagine die neue KI-Lösung HP Print AI vorgestellt - das erste intelligente Druckerlebnis der Branche, welche das Drucken verändern soll. Die Funktionen von HP Print AI sorgen für einen reibungslosen Druckprozess, indem sie die üblichen Herausforderungen von der Druckereinrichtung bis zum Support beseitigen. Die Funktion Perfect Output sorgt beispielsweise dafür, dass Ausdrucke jedes Mal perfekt aussehen und ist ab sofort über ein exklusives Beta-Programm verfügbar. Die Funktionen von HP Print AI verbessern das Druckerlebnis zu Hause und am Arbeitsplatz, indem sie neue Möglichkeiten für Kreativität, Produktivität und Zusammenarbeit eröffnen.
„Mit HP Print AI verändern wir das Druckerlebnis und machen es einfacher und intuitiver“, so Tuan Tran, President of Imaging, Printing, and Solutions bei HP. „Die Einführung von KI-Lösungen in unserem gesamten Portfolio wird das Drucken vereinfachen, die Kreativität anregen und die Zusammenarbeit verbessern - und das alles mit der Sicherheit, dass die Daten von Nutzerinnen und Nutzern geschützt sind und vertraulich behandelt werden. Dies ist unser erster Schritt, um einen neuen Standard für das Drucken zu setzen.“
Mehr als die Hälfte der Druckaufträge kommt von Webbrowsern, darunter Online-Artikel, Reisedokumente, Rezepte und Anleitungen. Das Drucken aus dem Internet führt jedoch häufig zu unnötigem Leerraum, Problemen mit der Bildgröße und unerwünschten Werbe-Anzeigen. Nutzerinnen und Nutzer, die über Webbrowser drucken, sind verständlicherweise frustriert und bewerteten die Erfahrung mit „starker Unzufriedenheit“. Perfect Output schließt die Lücke zwischen dem, was man auf dem Bildschirm sieht, und dem, was man drucken möchte, indem es Inhalte so anpasst, sodass sie beim Druckvorgang perfekt auf die Seite passen. Perfect Output erkennt unerwünschte Inhalte wie Anzeigen und Webtexte und druckt nur die gewünschten Texte und Bilder, wodurch Zeit, Papier und Tinte gespart werden.
Tabellen sind ein weiterer häufiger Druckauftrag. Mehr als die Hälfte der Nutzerinnen und Nutzer berichten von Problemen, wenn sie Tabellendokumente drucken möchten. Perfect Output erstellt automatisch eine druckbare tabellarische Darstellung, ohne Tabellen und Diagramme auf mehrere Seiten aufzuteilen.
HP Print AI vereinfacht und personalisiert auch den Support für Einzelkunden. Sobald ein Kunde seinen Drucker einschaltet, erkennt die intelligente Technologie seine Bedürfnisse und führt ihn durch jeden Schritt der Einrichtung. HP Print AI nutzt dafür Sprache und Kontexterkennung und merkt sich die Einstellungen und frühere Fragen der Benutzerinnen und Benutzer, sodass Kunden bei Bedarf sofortigen und individuellen Support erhalten.
Mit HP Print AI können Kundinnen und Kunden Fotos ganz einfach in kreative Projekte verwandeln. Mithilfe einfacher Eingaben („Prompts“) kann HP Print AI einzigartige Layouts sowie benutzerdefinierte Stile und Schriften integrieren, um personalisierte Grußkarten für jeden Anlass zu erstellen. HP Print AI korrigiert außerdem häufige Druckfehler, indem es die Bildauflösung automatisch optimiert und unerwünschte Objekte entfernt. Sobald das Design fertig ist, können Kundinnen und Kunden wählen, ob sie es selbst drucken möchten oder aus einer Liste von Partnern wählen, die spezielle Fotodruckfunktionen und weitere Extras wie bedruckbare Geschenkgutscheine anbieten.
Für den kommerziellen Markt kündigte HP die erweiterte Verfügbarkeit von HP Scan AI Enhanced an. Diese Cloud-basierte, KI-gesteuerte Lösung erkennt automatisch die Art der zu scannenden Dokumente und extrahiert wichtige Informationen auf der Grundlage der spezifischen Geschäftsanforderungen des Kunden. Durch die Reduzierung der manuellen Schritte und der Dateneingabe spart diese Lösung Zeit und Geld für KMU- und Unternehmenskunden. So konnte beispielsweise ein großer Einzelhandelskonzern mit 300 Standorten in Italien nach der Implementierung von HP Scan AI Enhanced in seinen Liefer- und Bestandsabläufen eine Senkung der Arbeitskosten um 80 % verzeichnen.
HP weitet die KI-Fähigkeiten auch auf einzelne Branchen aus, beginnend mit der Design- und Bauindustrie - einer Branche, die bei der Nutzung von Technologie zur Produktivitätssteigerung im Rückstand ist. Mit dem neuen Build Workspace von HP können Planungs- und Bauexperten auf einfache Weise Baustellenbeobachtungen erstellen und organisieren, die Zusammenarbeit erleichtern und Aufgaben wie Feldberichte automatisieren. Durch die Automatisierung zeitaufwändiger Aufgaben steigert HP Build Workspace die Effizienz und die Zusammenarbeit von Fachleuten aus der Architektur-, Ingenieur- und Baubranche (AEC). Schlüsselfunktionen wie die Standorterfassung, KI-Vektorisierung und kontinuierliches Feedback ermöglichen es AEC-Fachleuten, ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und ihre Entwürfe zu perfektionieren. Der Kollaborations-Hub HP Build Workspace bietet AEC-Expertinnen und Experten den Zugriff auf Projekte über Desktop- oder Mobilgeräte.
• HP Print AI ist zunächst als exklusive Beta-Version mit der Perfect-Output-Funktion für ausgewählte Druckkunden in den USA verfügbar. In Deutschland wird HP Print AI voraussichtlich im Laufe des Jahres 2025 eingeführt.
• HP Build Workspace ist in Deutschland ab sofort verfügbar.
• HP Scan AI Enhanced ist ein Software-Service, der in Deutschland verfügbar ist.
News vom: 25.09.2024
Bildunterschrift: Sauberes, neu formatiertes Layout nach der Verwendung von HP Print AI.
Grafik: HP