Aktuelles aus den Bereichen

Planmäßig sechs Monate nach dem Major Release nscale 10 veröffentlicht Ceyoniq die Version 10.1 seiner Informationsplattform. Doch statt einfachen und behutsamen Bugfixes schnürt der Bielefelder Softwarehersteller ein ganzes Paket durchdachter Ergänzungen, sowohl im Bereich App-Entwicklung als auch beim kollaborativen Arbeiten.

 

Das Flaggschiff der Ceyoniq Technology aus Bielefeld ist die Informationsplattform nscale, die mittlerweile in Version 10.1 bereitsteht. Thomas Schiffmann, Abteilungsleiter Produktmanagement und Technische Dokumentation bei Ceyoniq, erläutert das Leitmotiv hinter der ersten großen Aktualisierung von nscale 10: „Für uns bei Ceyoniq ist das Credo stets ‚Einfach arbeiten‘. Genau damit im Hinterkopf haben wir uns hingesetzt und überlegt, wie wir nscale 10 noch besser machen können. Und ich bin überzeugt, dass wir genau das mit nscale 10.1 geschafft haben.“

Jede einzelne nscale-Konfiguration ist für Administratoren gut handhabbar. In der Praxis müssen jedoch oft zahlreiche Anpassungen vorgenommen werden - und das nicht selten in mehreren Systemen parallel. Daraus entsteht schnell ein hoher Aufwand und eine gewisse Fehleranfälligkeit.
Mit nscale 10.1 und der neuen Generic Base App (GBA) lassen sich diese Aufgaben deutlich eleganter lösen. Anwender können eine große oder kleine Anzahl von Konfigurationen in einer kompakten, deklarativen Beschreibung zusammenfassen und diese als „App“ auf Knopfdruck ausrollen. Gerade wenn bestimmte Einstellungen in mehreren nscale-Systemen benötigt werden, ist dieses Verfahren schneller, weniger fehleranfällig und sorgt für Erleichterung im Administrationsalltag. Diese Apps können mit ganz wenig Programmcode bereitgestellt werden, allein durch Deklaration dessen, was im Zielsystem enthalten sein soll. Gleichzeitig lassen sie sich so auch problemlos testen und das Ausrollen kann sogar automatisiert werden.
Gemeinsam kollaborativ arbeiten - und archivieren.

„Eine weitere große Neuerung bei nscale 10.1 ist der massive Ausbau der kollaborativen Funktionen“, ergänzt Schiffmann. „Denn wo sich interne Prozesse bislang oft verzögerten, wenn mehrere Anwender nacheinander an wichtigen Dokumenten gearbeitet hatten, ermöglicht unsere Lösung jetzt ein gleichzeitiges, dokumentensicheres Bearbeiten - in Echtzeit.“

So lassen sich Rechnungen, Verträge und andere Dokumente nicht nur gemeinsam von überall aus bearbeiten, sondern auch ganz einfach prüfen und freigeben.
In nscale 10.1 hat es Ceyoniq außerdem geschafft, die sowieso schon sehr leistungsfähige SharePoint-Integration auf das nächste Level zu heben. So lassen sich dank des erneut verbesserten nscale Connector for SharePoint Online nun über 1 Million Dokumente pro Tag revisionssicher archivieren - bei weiterhin voller Integration in Microsofts Kollaborationstool. Auch die erweiterten Wiederherstellungsoptionen für SharePoint Online sind wieder integriert. So fungiert nscale 10.1 als zentrale Datenplattform in Unternehmen und Behörden.

Künstliche Intelligenz verändert nicht nur ganze Branchen, sie sorgt auch dafür, dass Wissen schneller zugänglich, verständlicher und nutzbarer wird. Genau hier setzt nscale AI an: vollintegriert in nscale 10.1, leistungsstark, sicher und jetzt noch flexibler einsetzbar.
Egal ob prägnante Zusammenfassungen langer Dokumente („Document Summary“) oder direkte Fragen an Inhalte („Chat with your document“), in Version 10.1 sogar mit direkten Quellenangaben: nscale AI macht Informationen sofort greifbar und sorgt dafür, dass Anwender schneller fundierte Entscheidungen treffen können.

Die Highlights von nscale AI in der Version 10.1 im Überblick:
• Cloud-based: sofort startklar, ohne Installationsaufwand.
• DSGVO-konform: Datenschutz auf höchstem Niveau.
• Einfache Administration: mit integriertem Identity Provider für nahtlose Benutzerverwaltung.
• Eigenes proprietäres LLM: entwickelt für nscale, betrieben in sicherer Umgebung.
• Integriertes Monitoring: volle Transparenz und Kontrolle im täglichen Einsatz.

Auch die integrierte Process Automation Plattform nscale PAP hat in nscale 10.1 einige Updates bekommen. So lässt sich nun beispielsweise mittels konfigurierbarer Precondition Checks sicherstellen, dass Workflows nur dann ausgeführt werden können, wenn alle definierten, fachlichen und technischen Voraussetzungen erfüllt sind. So können spätere Prozessabbrüche, fehlerhafte Statusänderungen sowie Dateninkonsistenzen vermieden werden. Außerdem bietet nscale PAP einen vollumfänglichen Überblick über sämtliche Workflows, egal ob erst gestartet oder längst abgeschlossen.

Thomas Schiffmann kommentiert den Release zum Abschluss so: „Mit nscale 10.1 entwickeln wir unsere Plattform konsequent weiter. Verbesserte Automatisierungen, erweiterte Integrationen und praktische Detailfunktionen erleichtern den Arbeitsalltag deutlich. Unsere Kunden profitieren von mehr Komfort, Sicherheit und Tempo - und können ihre Informationsprozesse noch effizienter und zukunftssicher gestalten.“

www.ceyoniq.com

News vom: 01.10.2025

Bildunterschrift: Mockup der neuen Softwareversion nscale 10.1

Foto: Ceyoniq