Nach drei Jahren kehren die PDF Days Europe am 15. und 16. September 2025 wieder nach Berlin zurück. Hier treffen sich PDF-Anwender, -Hersteller, -Dienstleister und -Entwickler, um sich über aktuelle Themen rund um das portable Dokumentenformat auszutauschen und vom Fachwissen der Community zu profitieren. Dazu hat die PDF Association als Veranstalter gemeinsam mit ihren Mitgliedern eine facettenreiche Agenda zusammengestellt.
In rund 25 fundierten Fachvorträgen werden insbesondere die Nutzung von PDF-Dateien im Kontext von KI-Anwendungen und Forensik sowie die Themen Barrierefreiheit und Authentizität beleuchtet. Ergänzend dazu finden bereits am 11. und 12. September 2025 - ebenfalls in Berlin - vertiefende Workshops rund um PDF statt. Veranstaltungsort ist jeweils das zentral gelegene SI Hotel.
„Die PDF Days Europe sind der internationale Branchentreffpunkt, der vor allem aufgrund seiner aktuellen Themen und der Networking-Möglichkeiten überzeugt“, sagt Melina Tusch, Member Benefits Manager der PDF Association, und ergänzt: „Für Teilnehmende bieten sie eine hervorragende Gelegenheit, neue Ansätze rund um PDF kennenzulernen, mit Experten komplexe Herausforderungen zu diskutieren und von deren über Jahre gewachsenem Know-how und Erfahrungen zu profitieren.“
Den Auftakt der diesjährigen PDF Days Europe bildet eine Keynote von Professor Dr. Philipp Hacker zum zukunftsweisenden Thema „Perspektiven und Einblicke in KI-Richtlinien - und die damit verbundenen Auswirkungen auf digitale Dokumente“. Anschließend gehen die Referierenden auf die Risiken und Auswirkungen versteckter Informationen in PDF-Dateien für die KI-Verarbeitung und den Datenschutz ein. Die Teilnehmenden erfahren außerdem, wie KI die Erstellung barrierefreier PDF-Dokumente unterstützen kann und wie sich mit einheitlichen Strategien sowohl archivierte als auch aktuelle Dokumente in vollständig PDF/UA-konforme Dateien konvertieren lassen.
Anhand von Praxisbeispielen zeigen die Referierenden zudem, wie Unternehmen Herausforderungen in Hinblick auf die Authentizität und Integrität von PDF-Dokumenten meistern können. Ein weiterer Schwerpunkt der diesjährigen PDF Days Europe ist der Einsatz von PDF-Dateien im Rahmen forensischer Tätigkeiten – in diesem Zusammenhang werden unter anderem die Bedeutung von Metadaten sowie die Vorteile des inkrementellen Speicherns erläutert.
Erstmals wird es auf den PDF Days Europe sogenannte technische und lösungsorientierte Poster-Sessions geben. Am ersten Veranstaltungstag, dem 15. September, zeigen die Mitglieder der PDF Association anhand von Postern typische Herausforderungen im Umgang mit PDF-Dateien und dazu herstellerunabhängige Lösungswege. Am zweiten Tag präsentieren sie auf den Postern ihre Produktpalette. Die Teilnehmenden haben jeweils die Möglichkeit, mit den Mitgliedern in einen Dialog zu treten und sich zu den dargestellten Inhalten auszutauschen.
Wer grundlegende Kenntnisse zum professionellen Umgang mit PDF-Dateien erlangen möchte, ist in den bereits am 11. und 12. September 2025 stattfindenden Workshops gut aufgehoben. Peter Wyatt, Chief Technology Officer der PDF Association, wird den Teilnehmenden dort praxisnah vermitteln, wie sie die PDF-Spezifikationen sicher und zuverlässig umsetzen, neue PDF-Funktionen nutzen und die Weiterentwicklung des Formats vorantreiben können. Die Workshops adressieren Softwareentwickler, Teamleitende in der Softwareentwicklung, Mitarbeitende des technischen Supports und andere Experten, die für PDF-Softwaretechnologien verantwortlich sind. Interessenten, die nicht persönlich vor Ort sein können, haben die Möglichkeit einer Remote-Teilnahme.
https://pdfa.org/pdf-days-europe-tickets
News vom: 31.07.2025
Bildunterschrift: Die PDF Days Europe fanden letztmals im Jahr 2022 statt.
Foto: Catrin Wolf