Aktuelles aus den Bereichen

Die LIS GmbH hat die Duvenbeck Unternehmensgruppe als neuen Kunden gewonnen und stattet den Full-Service-Logistik-Anbieter ab sofort mit dem eigens entwickelten Transport Management System (TMS) WinSped aus. Seit dem offiziellen Start der Zusammenarbeit am 30. April 2025 erfolgt die Umstellung auf die neue Softwarelösung, um sämtliche Branchenanforderungen in der Transportlogistik zu erfüllen.

 

Ziel der Softwareimplementierung ist es, Speditionsprozesse zu digitalisieren und so die innerbetriebliche Effizienz zu erhöhen. Neben den umfangreichen Funktionen bietet die Software von LIS die technologische Grundlage, um das Transportangebot von Duvenbeck zu erweitern. Die Einführung von WinSped stellt damit einen wesentlichen Bestandteil von Duvenbecks übergeordneter Unternehmens- und Digitalisierungsstrategie dar.

„Die Zusammenarbeit mit Duvenbeck ist für uns ein bedeutender Meilenstein. Als einer der führenden Player im Automotive-Logistiksektor ist Duvenbeck ein ebenso treibender Partner wie wir als Vorreiter im Bereich Automotive TMS: Wir sind zwei Branchenexperten, die gemeinsam die Digitalisierung in der Transportlogistik aktiv gestalten können“, sagt Magnus Wagner, Co-CEO der LIS GmbH. Die Duvenbeck Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Bocholt, Nordrhein-Westfalen, wurde im Jahr 1932 gegründet. Mit über 50 Standorten in zwölf Ländern hat sich die Gruppe inzwischen als ein international tätiger Full-Service-Anbieter für Transport- und Kontraktlogistik etabliert.

Mit der Implementierung des TMS WinSped unterstreicht Duvenbeck seine Digitalstrategie und den Anspruch, eine zukunftssichere Systemlandschaft aufzubauen. Dazu erklärt Hakan Bicil, CEO der Duvenbeck Unternehmensgruppe: „Mit der Implementierung von WinSped treiben wir die Digitalisierung unserer operativen Kernprozesse gezielt voran. Gemeinsam mit LIS gestalten wir nicht nur die Transportlogistik von heute effizienter, sondern legen zugleich den technologischen Grundstein für zukunftsorientierte, KI-basierte und nachhaltige Supply-Chain-Lösungen.“

Im Zuge der Implementierung agiert die Duvenbeck Gruppe als aktiver Gestalter des Prozesses und bringt ihre Expertise zu den branchenspezifischen Anforderungen der Automobilindustrie mit ein. Diese branchenspezifischen Anforderungen waren für Duvenbeck letztlich auch ausschlaggebend für die Entscheidung zugunsten von WinSped. Diese sind bereits standardmäßig in der Software integriert und ermöglichen eine effiziente Abwicklung ohne aufwendige Sonderentwicklungen.
Gleichzeitig lässt sich das System dank der integrierten Scripting-Technologie flexibel an neue Anforderungen anpassen. Die integrierte Low-Code Workflow Engine ermöglicht es zudem, Skripte und Workflows auch ohne Programmierkenntnisse zu erstellen. Für eine standortunabhängige Nutzung per Browser sorgt die Full-Web-Architektur, die die Grundlage für weitere Digitalisierungsmöglichkeiten bildet. Insgesamt verspricht sich der Logistikdienstleister zahlreiche operative Vorteile von der neuen Softwarelösung: „Durch den intelligenten Datenaustausch, einer verbesserten Qualität im Tracking und Tracing sowie durch die Nutzung von KI-Tools können wir auch die Kundenzufriedenheit erheblich steigern“, erklärt Bicil.

Neben den funktionalen Aspekten der Software spielten für Duvenbeck auch strategische Überlegungen eine wichtige Rolle: „Zukünftig möchten wir unser Angebot in den Speditionsbereichen Sammelladung, FTL und Intermodal gezielt ausbauen. Dabei unterstützt uns LIS als erfahrener Softwarespezialist optimal“, betont Bicil.

www.lis.eu

News vom: 02.10.2025

Bildunterschrift: Hauptsitz der Duvenbeck Unternehmensgruppe in Bocholt

Foto: Duvenbeck