Aktuelles aus den Bereichen

UPS hat eine neue Niederlassung im Gewerbegebiet „Am Brenzer Kanal“ in Schwerin-Brenz offiziell eröffnet. Mit dieser Investition stärkt das Unternehmen gezielt seine Infrastruktur in Mecklenburg-Vorpommern und setzt ein klares Zeichen für moderne, leistungsfähige und nachhaltige Logistiklösungen in der Region. Der neue Standort ist Teil der kontinuierlichen Wachstumsstrategie von UPS in Deutschland. Die neue Anlage ergänzt die bestehenden UPS Center in Lübeck und Güstrow, die weiterhin in Betrieb bleiben.

 

Das Servicegebiet der neuen UPS Niederlassung umfasst Schwerin und reicht von Neuruppin über Wittenberge und Hagenow bis an die Ostsee (ohne Wismar); die neue Niederlassung sichert langfristig ausreichend Kapazitäten für diese Gebiete, um auch zukünftig die Versorgung dort sicherzustellen.

„Das neue Logistikzentrum ist ein starkes Signal für den Standort Brenz und ein deutliches Zeichen für die wirtschaftliche Attraktivität Mecklenburg-Vorpommerns. Unser Land bietet verlässliche Rahmenbedingungen, engagierte Partner vor Ort und beste Voraussetzungen für nachhaltiges Wachstum. Die Investition schafft neue Arbeitsplätze, moderne Infrastruktur und stärkt die wirtschaftliche Vielfalt - sie ist ein wichtiger Impuls für die regionale Entwicklung“, erklärt Jochen Schulte, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Burak Kılıç, Managing Director von UPS Deutschland, Österreich und der Schweiz, ergänzt: „Unsere neue Niederlassung in Schwerin-Brenz ist ein zentraler Baustein unseres smarten Logistiknetzwerks. Sie verbessert die Versorgung unserer Kundinnen und Kunden in Norddeutschland und unterstreicht gleichzeitig unser Engagement für Nachhaltigkeit und wirtschaftliches Wachstum in der Region.“

Die neue Anlage verfügt über eine Gesamtfläche von 5.200 Quadratmetern, darunter 4.600m2 Hallen- und 600m2 Büro- und Sozialräume. Sie bietet Kapazitäten für 60 Paketfahrzeuge, 13 Trailer-Stellplätze sowie 47 Pkw-Parkplätze. In zwei Schichten können täglich bis zu 20.250 Pakete verarbeitet werden - mit einer Sortierleistung von bis zu 4.000 Paketen pro Stunde. Mit der Inbetriebnahme ist die Voraussetzung für rund 160 neue Arbeitsplätze entstanden, unter anderem in der Sortierung, Zustellung, Verwaltung sowie im technischen Bereich.

Für das Projekt wurde im Gewerbegebiet Am Brenzer Kanal eine gut 1,5 Hektar umfassende Brachfläche reaktiviert. Hier lagerten jahrzehntelang etwa 5.000 Tonnen Altreifen, die aufwendig entsorgt werden mussten. Zugleich wurde ein Biologen-Team mit der Wahrung der Biodiversität im Rahmen des Projekts betraut.
Die Elektrizität der Anlage stammt, wie jegliche Elektrizität in allen deutschen UPS-Niederlassungen, aus regenerativen Quellen.

Mit der neuen Niederlassung baut UPS seine Kapazitäten im Norden Deutschlands aus und schafft die Grundlage für weiteres Wachstum im nationalen und internationalen Paketgeschäft. Strategische Lage, moderne Infrastruktur und ökologische Ausrichtung machen Brenz zu einem leistungsstarken Knotenpunkt im europäischen UPS Netzwerk. Das nahe Schwerin ist ein Wachstumszentrum. Zwischen 2011 und 2023 stieg die Bevölkerungszahl der Landeshauptstadt gegen den regionalen Trend um +7,3%. Dazu kommt, dass Mecklenburg Vorpommern 2024 unter den Flächenbundesländern das stärkste Wirtschaftswachstum hatte mit einem Zuwachs von 3,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (preisbereinigt 1,3 Prozent).

www.ups.de

News vom: 17.07.2025

Bildunterschrift: Die neue UPS Niederlassung in Brenz bei Schwerin

Foto: UPS 2025

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.