Die Canon corrPRESS iB17 wurde speziell für Wellpappenverarbeiter entwickelt, die steigenden Anforderungen an kleinere Auflagen, schnellere Lieferzeiten und eine höhere Variantenvielfalt gerecht werden müssen - und das bei gleichbleibender Qualität und Kosteneffizienz.
Mit einer Bahnbreite von bis zu 1,7 Metern druckt die corrPRESS iB17 direkt auf kaschierte oder unkaschierte Wellpappe und ermöglicht wirtschaftliche Produktionsläufe bis zu 20.000 m2. Das System überzeugt durch einen hohen Automatisierungsgrad inklusive automatischer Druckkopfreinigung und Qualitätskontrolle und benötigt dadurch weniger manuelle Eingriffe und Personal. Dank des Digitaldrucks ohne Druckplatten und Chemikalien werden Abfall und Nebenprodukte minimiert. Im Gegensatz zu konventionellen Technologien entsteht kein belastetes Abwasser, das aufwendig gefiltert oder entsorgt werden müsste.
Die Maschine nutzt Canon-eigene Piezo-Druckköpfe mit 1.200 dpi Auflösung sowie speziell entwickelte wasserbasierte Pigmenttinten und Primer, die für den indirekten Lebensmittelkontakt geeignet sind. In Kombination erzielen sie eine erweiterte Farbraumabdeckung (CMYK, später OVG) und eine offsetähnliche Druckqualität im Postprint-Verfahren - ganz ohne Laminierung.
Der Spot-Primer sorgt für optimale Haftung und Farbbrillanz auf unterschiedlichsten Wellpappenmaterialien. Dabei wird die Tinte ohne Zwischentrocknung unmittelbar nach der Primer-Applikation aufgetragen, was den Materialstress reduziert und die Prozessstabilität erhöht.
Die von Canon entwickelte Trocknungstechnologie minimiert den Energieverbrauch und erhält die Stabilität des Substrats. Die corrPRESS iB17 verarbeitet beschichtete und unbeschichtete Boards mit einer Stärke von 1 bis 8 mm, bei Formaten bis 1,7 m Breite und 1,3 m Länge sowie einer linearen Geschwindigkeit von 80 m/min.
Als einer der wenigen Hersteller verfügt Canon über alle Schlüsseltechnologien im Druckprozess - von Druckköpfen über Tinten bis hin zur Trocknung. Diese enge Systemintegration gewährleistet höchste Produktivität, Zuverlässigkeit und Farbkonstanz im industriellen Dauerbetrieb.
Jennifer Kolloczek, Senior Director Marketing & Innovation, Production Printing, Canon EMEA, kommentiert: „Wellpappenverarbeiter stehen heute unter großem Druck, kleinere Auflagen und mehr Varianten in immer kürzerer Zeit zu produzieren - und das ohne Qualitätseinbußen. Mit der Canon corrPRESS iB17 geben wir ihnen die Flexibilität und Produktivität, die sie dafür brauchen. Für Canon markiert die Produkteinführung einen wichtigen Meilenstein auf unserem Weg, ein führender Anbieter im Verpackungsdruck zu werden. Besonders freuen wir uns, dass Kundinnen und Kunden in der EMEA-Region zu den ersten gehören, die von dieser Innovation profitieren werden.“
Patrick Bischoff, Director Marketing & Strategy, Canon Deutschland, ergänzt: „Mit der corrPRESS iB17 setzt Canon einen neuen Maßstab im industriellen Verpackungsdruck. Das System vereint höchste Druckqualität mit der integrierten Technologiekompetenz von Canon und adressiert genau die Herausforderungen, vor denen viele Wellpappenverarbeiter heute stehen - vom steigenden Kostendruck über kleinere Auflagen bis hin zu höheren Nachhaltigkeitsanforderungen. Unser Anspruch ist es, Druckunternehmen nicht nur technologisch zu unterstützen, sondern sie mit strategischer Beratung und tiefem Marktverständnis dabei zu begleiten, ihre Produktion effizienter, flexibler und zukunftssicher aufzustellen.“
News vom: 09.10.2025
Bildunterschrift: Die corrPRESS iB17 liefert offsetähnliche Druckqualität auf Wellpappe bei bis zu 8.000 m2 pro Stunde mit wasserbasierten Tinten für den indirekten Lebensmittelkontakt.
Foto: Canon Deutschland GmbH
Wie teuer ist ein Dokument? Diese einfache Frage können fast zwei Drittel der Unternehmen nicht beantworten.



