Anzeige

Studie zeigt: Unternehmen fehlt Transparenz bei Dokumentenkosten

anzeige pitney bowesWie teuer ist ein Dokument? Diese einfache Frage können fast zwei Drittel der Unternehmen nicht beantworten.

Was das über die digitale Reife von Dokumentprozessen aussagt, welche Herausforderungen bestehen und warum immer mehr Organisationen auf Document-as-a-Service setzen, zeigt eine neue Studie von SPS.

 

→ Mehr lesen

Aktuelles aus den Bereichen

Sharp, ein führender Anbieter von Produkten und Services im Bereich Business-Technologien, launcht sein überarbeitetes Line-up an A3-Farb- und -Mono-MFPs. Die Systeme punkten neben fortschrittlicher Technologie vor allem mit zuverlässigen Sicherheits- und Nachhaltigkeitsfunktionen.

 

Die überarbeiteten MFPs werden die bisherige Produktreihe ersetzen und bieten eine Vielzahl neuer Funktionen sowie Designanpassungen. Die bewährte Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit, die sämtliche Sharp-Geräte auszeichnen, bleiben erhalten. Mit einem führenden TEC-Wert (Total Energy Costs), der Nutzung von bis zu 50 Prozent recycelten Kunststoffen und einer Microsoft Entra ID-Authentifizierung stellt dieser Launch das bedeutendste Update der A3-Modelle von Sharp in den vergangenen Jahren dar.
Die neuen Geräte wurden entwickelt, um hybrides Arbeiten einfacher und produktiver zu machen - entsprechend vereinen sie Geschwindigkeit, Flexibilität und ein benutzerfreundliches Design. Anwender können sich zum Beispiel auf eine schnelle, zuverlässige Papierausgabe mit Druckgeschwindigkeiten von bis zu 65 Seiten pro Minute verlassen und profitieren zudem von einer verbesserten Scan-Funktion. Dokumente lassen sich damit in Sekundenschnelle digitalisieren und teilen, was insbesondere für hybrid arbeitende Teams immer wichtiger wird.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der Personalisierung über die Funktion „Meine Lieblingsfarbe“, mit der Nutzer einen von zehn voreingestellten Farbstilen auswählen und ein individuell angepasstes, farbiges Druckergebnis erzielen können. Sämtliche Vorgänge werden über eine moderne, intuitive Benutzeroberfläche gesteuert, die alltägliche Aufgaben vereinfacht und für das Drucken von mobilen Endgeräten ebenso geeignet ist wie für die direkte Integration mit Cloud-Diensten.

Cyberbedrohungen nehmen weiterhin zu und werden immer komplexer. Laut einer Umfrage von Sharp Europe erhalten zudem nur 15 Prozent der befragten Mitarbeiter in europäischen Unternehmen eine Sicherheitsschulung mit gezieltem Fokus auf Drucksicherheit. Die neuen MFP-Modelle von Sharp sollen deshalb das Vertrauen von Unternehmen in die Sicherheit ihrer Bürotechnologie unterstützen.
Dafür ermöglicht zum Beispiel die Integration von Microsoft Entra ID eine nahtlose, tokenbasierte Authentifizierung für Microsoft 365-Nutzer und trägt dazu bei, dass nur autorisierte Personen Zugriff auf den MFP erhalten. Im Falle der Kompromittierung der Geräte-Firmware durch einen Hacker-Angriff stellt die automatische BIOS-Wiederherstellung das Gerät schnell in einen sicheren Zustand zurück und minimiert so Sicherheitsrisiken. Unternehmen, die noch stärkere Sicherheitsvorkehrungen treffen möchten, können optional das integrierte Virenerkennungs-Tool von Bitdefender mit einer Vielzahl von Überwachungsfunktionen nutzen.

„Die neue A3-MFP-Serie ist nicht nur ein Upgrade, sondern zeigt auch, in welche Richtung sich Bürotechnologie in Zukunft entwickeln wird“, so Torsten Bechler, Manager Product Marketing Sharp Business Systems Deutschland. „Unternehmen erwarten neben smarteren Prozessen vor allem Sicherheit und ein nachhaltigeres Design. Mit unseren neuen MFP-Modellen vereinen wir alle diese Aspekte innerhalb leistungsfähiger, zukunftsweisender Drucker.“

Das neue Line-up wird ab sofort Schritt für Schritt eingeführt und ist ab Januar 2026 vollständig bei Sharp und seinen Händlern verfügbar.

www.sharp.de

News vom: 16.10.2025

Foto: Sharp

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.