Top News

BVDM moniert Schwächen im Bürokratie-Entlastungspaket der EU
- Kategorie: Datendruck
Das am 26. Februar von der EU-Kommission vorgelegte erste Omnibus-Paket soll zu einem Bürokratieabbau von 35 Prozent führen. Kern des Paketes ist, doppelte und sich überschneidende Berichtspflichten abzubauen, um Unternehmen zu entlasten. Der BVDM begrüßt den ersten Ansatz, fordert aber mit seinem europäischen Dachverband INTERGRAF weitergehende Maßnahmen, um kleine und mittlere Unternehmen spürbar von Bürokratie zu befreien. Der BVDM stellt seine Positionen vor.

DHL und Scania testen E-Lkw mit kraftstoffbetriebenem Stromgenerator
- Kategorie: Sendung
DHL Group und der Nutzfahrzeughersteller Scania haben gemeinsam einen E-Lkw mit einem kraftstoffbetriebenen Generator für höhere Reichweiten und bessere Energiereserven entwickelt. Dadurch wird es möglich, auf batteriebetriebene schwere Straßenfahrzeuge umzusteigen, ohne auf eine vollständige Ladeinfrastruktur warten zu müssen. Vollelektrische Fahrzeuge sind zwar die ultimative Lösung für ein nachhaltiges Verkehrssystem, und die Umstellung auf Elektrofahrzeuge muss noch schneller vorangetrieben werden.

BIG BANG KI Festival 2025 in Berlin bestätigt erste Speaker
- Kategorie: Dokument
Das BIG BANG KI Festival findet am 10. und 11. September 2025 in den historischen Räumlichkeiten der „Alten Münze“ mitten in Berlin statt. Nach dem großen Erfolg 2024 mit über 6.000 Teilnehmenden und rund 250 Speaker*innen wird das größte Festival Europas zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) erneut zur Plattform für den Austausch zwischen Führungskräften, Unternehmer*innen, Gründer*innen sowie Digital Pioneers. Als erste Speaker wurden unter anderem Frank Thelen, Richard David Precht und Marie-Christine Ostermann bestätigt.

SCREEN und IBIS zeigen Innovationen bei digitalen Druck-Workflows bei HID 2025
- Kategorie: Datendruck
SCREEN Europe und IBIS Integrated Bindery Systems werden auf den Hunkeler Innovationdays 2025 ihre neuesten partnerschaftlichen Innovationen für die sichere Produktion von Prüfungsheften sowie den neuen IBIS Smart-Label-Binder präsentieren. Die Zusammenarbeit zeigt Fortschritte bezüglich Workflowsicherheit, Rückverfolgbarkeit und Weiterverarbeitung. Sie kombiniert SCREENs Expertise in digitaler Inkjet-Technologie mit den Weiterverarbeitungslösungen von IBIS.

Keine Einigung: Tarifverhandlungen zwischen Deutscher Post und ver.di vertagt
- Kategorie: Sendung
Die Deutsche Post und die Gewerkschaft ver.di haben sich auch nach der dritten Verhandlungsrunde noch nicht auf einen neuen Tarifvertrag für die rund 160.000 Tarifbeschäftigten bei Post & Paket Deutschland einigen können. Nach einem 48-stündigen Verhandlungsmarathon hat die Deutsche Post nach eigenen Angaben ein faires und tragfähiges Angebot vorgelegt. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di nannte das vorgelegte Angebot jedoch „völlig unzureichend“ und hat weitere Warnstreiks angekündigt - jedoch nicht vor der Bundestagswahl.

Cyberrisiken in deutschen KMU: Arbeitnehmer äußern Bedenken bezüglich KI
- Kategorie: Dokument
Wie eine neue, von Sharp Europe unter insgesamt 1.000 deutschen Arbeitnehmern durchgeführte Umfrage zeigt, sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Deutschland stärker denn je gefährdet, Opfer von Cyberbedrohungen zu werden. Demnach sehen sich fast drei Viertel (74 Prozent) der Befragten nicht in der Lage, eine Cyberbedrohung am Arbeitsplatz zu erkennen und zu stoppen.
PRINT & DIGITAL CONVENTION: Ticketshop öffnet
- Kategorie: Datendruck
Drei Monate vor dem Startschuss am 13. Mai ist die PRINT & DIGITAL CONVENTION 2025 auf einem zuversichtlichen Erfolgskurs: Zahlreiche internationale Branchenplayer sind wieder dabei und machen die Düsseldorfer Kongressmesse auch im Jahr eins nach der drupa 2024 zu einem wichtigen Touchpoint für Multichannel- und Dialogmarketing. Der Ticketshop ist ab sofort geöffnet.

Fairness als Prinzip: myflexbox erhält FAIRNESS FIRST Auszeichnung
- Kategorie: Sendung
myflexbox wurde beim renommierten BIG BANG KI FESTIVAL mit dem FAIRNESS FIRST Award geehrt. Diese Anerkennung wird von DUP UNTERNEHMER und dem Deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (diind) vergeben und würdigt Unternehmen, die sich durch außergewöhnliche Fairness und Verantwortung gegenüber Mitarbeitenden, Kunden und Geschäftspartnern auszeichnen.

Bewerberdaten geraten in den Fokus der Datenschützer: Darauf müssen Sie achten
- Kategorie: Dokument
Welt wird immer digitaler und auch die künstliche Intelligenz ist gekommen, um zu bleiben. Datenschutz und -sicherheit spielen deshalb eine zentrale Rolle, ganz besonders auch im Umgang mit Mitarbeiterdaten. Doch wie sieht es mit dem Datenschutz im Bewerbermanagement aus? Hierzu gibt Susann Schneider, Senior Marketing Manager bei der DPS Business Solutions GmbH, wertvolle Tipps.

Dr. Andreas Pleßke als Vorsitzender des drupa-Komitees bestätigt
- Kategorie: Datendruck
Im Rahmen der konstituierenden Sitzung des drupa-Komitees am 5. Februar 2025 wurde Dr. Andreas Pleßke, Vorstandsvorsitzender der Koenig & Bauer AG, als Vorsitzender des Gremiums bestätigt. Wolfgang Poppen, Geschäftsführender Gesellschafter der Freiburger Druck GmbH & Co. KG und Präsident des Bundesverbandes Druck und Medien e.V., wurde erneut zu seinem Stellvertreter gewählt. Beide Wahlen erfolgten einstimmig.

BPEX: Keine Einigung für neue Gewichtsregelung beim Postgesetz
- Kategorie: Sendung
Nach Umsetzung der Postgesetz-Novelle sollte als eine der wichtigsten Änderungen eine Regelung zum Tragen kommen, nach der festgelegt wird, wie die Zustellung von Paketen über 20 kg künftig stattfinden soll - nämlich entweder durch zwei Personen oder unter Einsatz geeigneter Hilfsmittel. Hierzu gibt es im Postgesetz auch einen Absatz (§ 73 Absatz 2), der aber bislang nicht in Kraft getreten ist. Der Bundesverband Paket- und Expresslogistik (BPEX), gibt seine Einschätzung zur gegenwärtigen Sachlage ab.

Körber bestellt Veit Liemen zum CEO des Competence Center Consulting
- Kategorie: Sendung
Die Körber AG hat Veit Liemen zum CEO des Competence Center Consulting ernannt. Der bisherige Chief Sales Officer wird das weltweite Geschäft mit SAP Supply Chain Lösungen weiter ausbauen. Veit Liemen ist bereits seit 1999 in der Supply Chain IT tätig, zuletzt als Chief Sales and Marketing Officer Consulting im Körber-Geschäftsfeld Supply Chain, wo er global für Strategie, Marketing, Vertrieb und das operative US-Geschäft des Competence Center Consulting verantwortlich zeichnete.

Erster DTFilm-Rolle-zu-Rolle-Drucker von Epson
- Kategorie: Datendruck
Mit dem SC-G6000 stellt Epson den ersten Vertreter einer neuen Serie von DTFilm-Druckern vor. Damit erweitert der Hersteller sein Angebot an DTG- und DTFilm-Hybriddrucklösungen um ein DTFilm Rolle-zu-Rolle Drucksystem. Die Geräte der neuen G-Serie von Epson stellen einen deutlichen Fortschritt in der Tintendrucktechnologie dar, da sich mit den bedruckten Filmen eine Vielzahl von Materialien verarbeiten lassen.

Paketbranche beteiligt sich am bundesweiten Wirtschaftswarntag
- Kategorie: Sendung
Am 29. Januar 2025 ruft der Bundesverband Paket- und Expresslogistik (BPEX) gemeinsam mit rund 50 Wirtschaftsverbänden und Unternehmerinitiativen zum ersten bundesweiten „Wirtschaftswarntag“ auf. Die Wirtschaft fordert von den Parteien die Stärkung der deutschen Wettbewerbsfähigkeit in den Mittelpunkt des Wahlkampfes zu rücken und eine Wirtschaftswende nach der Bundestagswahl einzuleiten.

G DATA Studie: 42 Prozent der deutschen Angestellten arbeiten noch ohne KI
- Kategorie: Dokument
KI-Systeme sind aus vielen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Automatisierte Datenanalysen und Übersetzungen in andere Sprachen sind zwei Beispiele für den Einsatz Künstlicher Intelligenz. Diese Entwicklung ist aber längt noch nicht bei allen Angestellten angekommen, denn nur jeder fünfte Arbeitnehmende nutzt eine offene Anwendung, unter anderem Perplexity oder Chat GPT. 11 Prozent der Befragten setzen bei der Arbeit auf firmeninterne KI-Lösungen und ein Sechstel arbeitet sowohl mit offenen als auch mit internen Systemen.
Digital, Offset oder beides?
- Kategorie: Datendruck
Genau in diesem Spannungsfeld bewegen sich Druckereien und auch Auftraggeber schon seit Jahren. Welchen Einfluss haben variabler Datendruck oder Personalisierung? Hilft KI im Druckalltag und welches Verfahren hat eigentlich den niedrigeren CO2-Fußabdruck? Mit diesen und vielen weiteren Themen beschäftigt sich das Fogra-Symposium „Digitaldruck trifft Offset“ am 21. und 22. Mai 2025.

Österreichische Post nimmt 5.000stes E-Fahrzeug in Betrieb
- Kategorie: Sendung
Mit einem neuen Mercedes-Benz eSprinter hat die Österreichische Post AG ihr 5.000stes E-Fahrzeug in Betrieb genommen. Damit verfügt bereits jedes zweite Zustellfahrzeug der insgesamt 10.000 Fahrzeuge umfassenden Flotte über einen E-Antrieb und ist durch den Bezug von Strom aus erneuerbaren Energiequellen CO2-frei unterwegs. Immer mehr Pakete, Briefe, Prospekte, Zeitungen und Zeitschriften werden so mit E-Fahrzeugen der Post zugestellt. Um das Ziel einer flächendeckenden CO2-freien Zustellung auf der letzten Meile bis 2030 zu erreichen, schafft die Post jährlich mehr als 1.000 zusätzliche E-Fahrzeuge an.

E-Rechnungspflicht: 3 praktische Tipps für Unternehmen
- Kategorie: Dokument
Stellen Sie sich vor, Ihr Unternehmen kann plötzlich Rechnungen nicht mehr rechtssicher verschicken. Verzögerte Zahlungen, rechtliche Konsequenzen und möglicherweise ein belastetes Geschäftsverhältnis könnten die Folge sein - und das alles, weil Sie die E-Rechnungspflicht ohne die richtige Software kaum einhalten können. Axel Beck, Head of IC Invoice Management and Document Solutions bei der KPS Transformation GmbH, erläutert, wie dieses Szenario vermieden werden kann.

Canon im neuen Quocirca Bericht für starkes Nachhaltigkeitsengagement ausgezeichnet
- Kategorie: Datendruck
Canon wurde im aktuellen Sustainability Leaders Report von Quocirca, einer jährlichen Marktstudie, die Maßnahmen von Druckdienstleistern zur Senkung ihrer CO2-Emissionen bewertet, erneut als Marktführer anerkannt. Im Bericht 2024 wird Canon für seine starke Nachhaltigkeitsvision und -strategie gewürdigt, die darauf abzielt, die Umweltleistung im gesamten Produkt- und Dienstleistungsportfolio zu verbessern.

UPS übernimmt Healthcare- und Kühlkettenlogistik-Anbieter Frigo-Trans und BPL
- Kategorie: Sendung
UPS gibt den Abschluss der Übernahme von Frigo-Trans und dessen Schwesterunternehmen BIOTECH & PHARMA LOGISTICS (BPL) bekannt, die branchenführende, komplexe Logistiklösungen für das Gesundheitswesen in Europa anbieten. Die Übernahmen erweitern das End-to-End-Angebot für die Kunden von UPS Healthcare, die zunehmend temperaturgeführte und zeitkritische Logistiklösungen auf der ganzen Welt benötigen.

E-Mail ist keine Option für die sichere digitale Zustellung von HR-Dokumenten
- Kategorie: Dokument
Ab 2025 steigen die Portopreise in Deutschland auf 95 Cent pro Standardbrief. Für Unternehmen, die regelmäßig sensible Dokumente wie Gehaltsabrechnungen, Verträge oder Geschäftspost versenden, bedeutet dies eine deutliche Kostensteigerung von 11,76 Prozent. Laut bitkom streben bereits 90 Prozent der deutschen Unternehmen an, ihre Briefpost durch digitale Kommunikation zu ersetzen. Doch welche Alternativen gibt es für die sichere digitale Zustellung von HR-Dokumenten? Die Umstellung auf E-Mail ist dabei keine Option, da Sicherheits- und Datenschutzanforderungen nicht erfüllt werden. Ein ungewollter Fehler in der Empfängeradresse kann dazu führen, dass unverschlüsselte Gehaltsabrechnungen an unbefugte Dritte gesandt werden können und somit die sensiblen Mitarbeiterdaten gefährdet sind.

Spürbar erleben - die neue Musterkollektion von Berberich Papier bringt’s
- Kategorie: Datendruck
Gekommen, um in der Druck- und Medienbranche buchstäblich hängen zu bleiben: die neue umfassende Musterkollektion von Berberich Papier. Und zwar nicht nur wegen eines raffinierten Features, auf das noch eingegangen wird. Die breite Auswahl an Papier- und Kartonqualitäten sowie das vollständige Produktsortiment in der Kollektion bieten Druckereien, Verlagen, Agenturen und Designern passgenaue Lösungen für ihre spezifischen Anforderungen.

Vor 30 Jahren wurde die Deutsche Post zur Aktiengesellschaft
- Kategorie: Sendung
Die Deutsche Post AG hat in den vergangenen 30 Jahren einen weiten Weg zurückgelegt - von einem nationalen Postdienstleister zum weltweit führenden Logistikunternehmen DHL Group. Ein Meilenstein war der 1. Januar 1995: Damals wurde die Deutsche Post zur Aktiengesellschaft. Die drei öffentlichen Unternehmen Postdienst, Telekom und Postbank, die aus der damaligen Deutschen Bundespost hervorgegangenen waren, wurden dabei privatisiert.
- Neue EU-Verordnung 2024/2956 stärkt die digitale Resilienz
- Mondi Neusiedler investiert 20 Mio. Euro in Standorte Kematen und Theresienthal
- Versandtrends zeigen das neue Gesicht des Black Friday in Deutschland
- Deutsche KMU investieren verstärkt in Digitalisierung, um zukunftsfähig zu bleiben
- Epson und EKM Global: Kooperation bei Epson Remote Services
- Digitale Poststelle stellt Weichen für mehr Nachhaltigkeit
- Bitkom-Studie warnt: Wirtschaftliche Risiken durch Abhängigkeit von den USA
- Hunkeler Innovationdays 2025: Ricoh zeigt End-to-End-Automatisierung
- DPVKOM fordert deutliche Entgeltsteigerung bei der Deutschen Post
- IDnow: Trends 2025 zur digitalen Identität in Deutschland
Seite 2 von 16