Sendung

- Kategorie: Sendung
Nachdem die Österreichische Post AG beim Einsatz von E-Fahrzeugen in Ballungsräumen und ländlichen Gebieten schon weit fortgeschritten ist, folgt nun der nächste Meilenstein auf dem Weg zu einer CO2-freien Zustellung in ganz Österreich bis 2030. In bergigen Regionen setzt die Post Allrad-Fahrzeuge ein, da manche Bergstraßen ausschließlich mit Allradantrieb befahren werden dürfen und eine zuverlässige Zustellung auch bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen gewährleistet werden muss.

- Kategorie: Sendung
Die Logistikbude GmbH hat gemeinsam mit der Stiftung Initiative Mehrweg sowie dem Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik Verantwortliche in deutschen Unternehmen zur neuen EU-Verpackungsverordnung „Packaging and Packaging Waste Regulation“ (PPWR) befragt. Der „PPWR-Stimmungsindex Deutsche Wirtschaft 2025“ zeigt, inwiefern Unternehmen auf die neuen Regelungen vorbereitet sind, und soll sie für die umfassenden Auswirkungen der Verordnung sensibilisieren. Die Befragungsergebnisse können ab Dienstag, 16. September, unter www.logistikbude.de kostenlos heruntergeladen werden.

- Kategorie: Sendung
Als einer der führenden Paketdienste Europas belegt GLS Germany in der aktuellen Best-Recruiters-Studie erneut den 1. Platz in der Branche Transport, Verkehr & Logistik. Nach fünf Branchensiegen in Folge und dem Silber-Siegel im Vorjahr setzt GLS jetzt erneut ein starkes Signal für Qualität und Weiterentwicklung des Recruitings im Unternehmen.

- Kategorie: Sendung
Der Wirtschaft fehlen zunehmend die Fachkräfte, während der ökonomische Abschwung sie unter Druck setzt. Auf der anderen Seite erwarten die Kunden passgenaue Kommunikation über alle Kanäle hinweg. Wie Unternehmen Prozesse außerhalb ihres Kerngeschäfts an externe Dienstleister vergeben können und dabei Kosten sparen, effizienter werden und Flexibilität gewinnen, schildert Philipp Moser vom Kommunikationsspezialisten Paragon Central Europe.

- Kategorie: Sendung
Die Österreichische Post AG hat mit PostPay eine neue Zahlungsoption entwickelt, die das Bezahlen im Online-Handel vereinfacht und auf Wunsch sogar Barzahlung bei der Zustellung an der Haustür ermöglicht. Nach einem erfolgreichen Test auf shöpping.at, dem Online-Marktplatz der Österreichischen Post, steht PostPay ab September 2025 allen Online-Shops zur Verfügung.

- Kategorie: Sendung
Minebea Intec, ein weltweit führender Hersteller industrieller Wäge- und Inspektionstechnologien, erweitert die MiNexx Produktfamilie und setzt neue Maßstäbe bei Präzision, Vernetzung und Benutzerfreundlichkeit. Unter dem Slogan „Our Innoweightion. Your Progress.“ präsentiert das Unternehmen drei neue, leistungsstarke Wägeindikatoren als Herzstück und eine neue hochmoderne Bodenwaage MiNexx 3000.

- Kategorie: Sendung
Sie sind klein, wendig und nahezu lautlos im Einsatz: 70 autonome Sortierroboter sorgen seit Herbst 2023 dafür, dass Kleinpakete des Paketdienstes GLS Germany noch schneller und effizienter bearbeitet werden. Das Pilotprojekt im Bielefelder GLS-Depot wurde jetzt in den Regelbetrieb überführt - GLS automatisiert die Paketsortierung für mehr Qualität und mehr Effizienz.

- Kategorie: Sendung
Click & Collect, Mitarbeiterversorgung, Retourenannahme - der stationäre Handel wandelt sich zum logistischen Knotenpunkt. In Zeiten wachsender Filialnetze und steigender Kundenansprüche suchen viele Handelsunternehmen nach smarten Lösungen, um Prozesse rund um Warenübergaben effizienter, flexibler und kostengünstiger zu gestalten. Smart Locker - intelligente Schließfachsysteme - bieten dabei enormes Potenzial.

- Kategorie: Sendung
Die DHL Group und Ford bauen ihre langjährige Kooperation bei der EMobilität weiter aus: Bis Ende 2025 verstärken 2.400 neue E-Transporter von Ford Pro die Zustellflotte im deutschen Paket- und Postbereich. Dabei kommen zwei Modelle zum Einsatz: der E-Transit, Europas meistverkaufter Elektro-Transporter im 2-Tonnen-Segment, und sein kleinerer Bruder E-Transit Custom, ebenfalls Europas Nummer 1 bei den vollelektrischen Eintonnern.

- Kategorie: Sendung
UPS hat eine neue Niederlassung im Gewerbegebiet „Am Brenzer Kanal“ in Schwerin-Brenz offiziell eröffnet. Mit dieser Investition stärkt das Unternehmen gezielt seine Infrastruktur in Mecklenburg-Vorpommern und setzt ein klares Zeichen für moderne, leistungsfähige und nachhaltige Logistiklösungen in der Region. Der neue Standort ist Teil der kontinuierlichen Wachstumsstrategie von UPS in Deutschland. Die neue Anlage ergänzt die bestehenden UPS Center in Lübeck und Güstrow, die weiterhin in Betrieb bleiben.

- Kategorie: Sendung
Der Aufsichtsrat von Deutsche Post AG hat Oscar de Bok zum Chief Executive Officer von DHL Global Forwarding, Freight ernannt. De Bok, seit 2019 Mitglied des Konzernvorstands und derzeit CEO von DHL Supply Chain, folgt auf Tim Scharwath, der in den Ruhestand geht. Ebenso hat der Aufsichtsrat Hendrik Venter, derzeit verantwortlich für DHL Supply Chain in Kontinentaleuropa, dem Nahen Osten und Afrika, als Chief Executive Officer von DHL Supply Chain und als Mitglied des Vorstands der DHL Group berufen. Die Änderungen treten am 16. August 2025 in Kraft.

- Kategorie: Sendung
Die LIS GmbH rückt ihre Kunden noch stärker in den Mittelpunkt: Mit dem neuen Customer Excellence Center (CEC) stellt das Grevener Softwareunternehmen seine Kundenbetreuung strategisch neu auf. Künftig übernehmen feste, interdisziplinäre Teams die Bearbeitung sämtlicher Anliegen und ermöglichen so einen ganzheitlichen, effizienten Service.