Top News
BPEX: Paketbranche erwartet geringen Anstieg der Sendungsmengen um Weihnachten
- Kategorie: Sendung
Der Kurier-, Express- und Paketmarkt (KEP) steht weiterhin unter dem Eindruck der anhaltend schwachen wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland. Für das Weihnachtsgeschäft (November und Dezember) erwartet der Bundesverband Paket- und Expresslogistik (BPEX) nur einen leichten Anstieg der Sendungsmengen zwischen 1 und 2 Prozent - faktisch also eine Stagnation. Insgesamt dürften in dieser Zeit rund 750 Millionen KEP-Sendungen (B2C, B2B, C2C) transportiert werden.
ONEKEY-Report: Klare Verantwortlichkeiten bei Cybersecurity gefordert
- Kategorie: Dokument
Der EU Cyber Resilience Act (CRA) verlangt von der Industrie ab diesem Jahr umfangreiche Maßnahmen bei der Entwicklung und Überwachung von sicheren Produkten zur Abwehr von Hackerangriffen. Doch die Frage der Zuständigkeit für die Einhaltung der EU-Verordnung zur Stärkung der Produkt-Cybersicherheit ist in der Industrie noch weitgehend ungeklärt. Dies geht aus dem aktuellen „IoT & OT Cybersecurity Report“ des Düsseldorfer Cybersicherheitsunternehmens ONEKEY hervor.
Neue Webplattform von SCREEN Europe gestartet
- Kategorie: Datendruck
SCREEN Europe hat seine neue, vollständig überarbeitete Website vorgestellt. Besucher erwartet ein modernes, intuitives und informationsreiches Erlebnis, das die neuesten Technologien des Unternehmens, seine wachsende Marktpräsenz und das langfristige Engagement zur Unterstützung seiner Partner und Kunden in der gesamten EMEA-Region hervorhebt.
DVPT: Preiserhöhungen sichern Post-Gewinne, Wettbewerbsverzerrung bleibt bestehen
- Kategorie: Sendung
Die Deutsche Post DHL Group hat im dritten Quartal 2025 ihr operatives Ergebnis im Bereich Post & Paket Deutschland um rund 25 Prozent auf 218 Millionen Euro gesteigert. Während die Briefmengen leicht um 2% gegenüber dem Vorjahresquartal zurückgingen, stieg der Umsatz dank Preiserhöhungen um fünf Prozent. Nach Einschätzung des Deutschen Verbands für Post, Informationslogistik und Telekommunikation e.V. (DVPT) zeigt sich damit erneut, dass die Ungleichbehandlung im Postmarkt zu einer einseitigen Entwicklung führt.
G DATA Studie: Jedes vierte Unternehmen hat NIS-2-Umsetzung noch nicht begonnen
- Kategorie: Dokument
Bei der Umsetzung der zweiten Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS-2) gehört Deutschland mit einigen anderen Ländern zu den Nachzüglern. Die ursprüngliche EU-Frist vom 17. Oktober 2024 ist bereits verstrichen. Aktuell ist davon auszugehen, dass NIS-2 Anfang 2026 in Kraft tritt. Unabhängig vom Gesetzgebungsprozess haben aber zahlreiche Unternehmen früh begonnen, die regulatorischen Vorgaben zu implementieren.
Antalis übernimmt Texo Trade Services (TTS)
- Kategorie: Datendruck
Antalis, ein weltweit führender Anbieter von Verpackungsmaterialien, visueller Kommunikation und Papierprodukten, Ausrüstung und Lösungen, baut seine Präsenz auf dem europäischen Markt mit der Übernahme von Texo Trade Services (TTS) weiter aus. Das Unternehmen ist ein führender europäischer Distributor und Hersteller von bedruckbaren Textilien und Transferdruckmedien für den Textil- und Großformatdruck mit Sitz in den Niederlanden.
DVPT: Fairer Wettbewerb im Briefmarkt durch Ungleichbehandlung gefährdet
- Kategorie: Sendung
Die Monopolkommission fordert in ihrem aktuellen Policy Brief vom 30. Oktober 2025 eine Korrektur der steuerlichen Ungleichbehandlung im deutschen Briefmarkt. Damit bestätigt sie zentrale Kritikpunkte, die der DVPT e. V. bereits in der Anhörung zum Sektorgutachten Post 2025 am 8. Oktober 2025 in Bonn vorgebracht hatte. Der Verband hatte dort auf die massiven Wettbewerbsverzerrungen hingewiesen, die durch die ungleiche Anwendung der Umsatzsteuer im Briefsektor entstehen. Die Kommission teilt diese Einschätzung und warnt, dass die derzeitige Bevorzugung der Deutschen Post AG gegenüber alternativen Briefdiensten deren Marktposition gefährlich schwächt.
KVB setzt auf Text-to-Speech-Expertise von Aristech
- Kategorie: Dokument
Aristech, führender Anbieter für KI-basierte Sprachtechnologie, lieferte für die neue, KI-gestützte Stimme der Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) die Text-to-Speech-(TTS)-Lösung und unterstützte die Integration in die Systemlandschaft der KVB - für konsistente, in Echtzeit anpassbare Durchsagen in Fahrzeugen und an Haltestellen. Die „eine Stimme für Köln“ konsolidiert die bisher heterogenen Stimmen in Bahn, U-Bahn, Bus und an Haltestellen.
Ravensburger investiert in HP Indigo 18K Digitaldruckmaschine für Puzzleproduktion
- Kategorie: Datendruck
Die Ravensburger Gruppe hat in eine HP Indigo 18K Digitaldruckmaschine investiert, um ihre Produktion von Puzzles in Kleinauflagen sowie personalisierten Fotopuzzles weiter auszubauen. Die B2-Digitaldruckmaschine mit fünf Farbwerken und einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 4.600 Bögen pro Stunde wird für vielfältige Anwendungen eingesetzt - insbesondere für die Produktion der stark nachgefragten personalisierten Fotopuzzles.
Öffentliche Hand nutzt Einsparpotenziale bei Postdienstleistungen nur unzureichend
- Kategorie: Sendung
Trotz gestiegener Portokosten von teils über 60 Prozent seit 2019 werden Einspar- und Steuerungspotenziale im Post- und Dokumentenversand der öffentlichen Hand bislang nur unzureichend genutzt. Der Deutsche Verband für Post, Informationstechnologie und Telekommunikation (DVPT) e.V. sieht im neuen Postgesetz und in neuen Versandmöglichkeiten eine wichtige Gelegenheit, bestehende Verträge und Abläufe kritisch zu prüfen und wirtschaftlicher zu gestalten.
ONEKEY Report: Industrie mit Aufholbedarf bei Cybersecurity-Standards
- Kategorie: Dokument
Die Industrie bereitet sich auf das Ende der Übergangsfrist des EU Cyber Resilience Act (CRA) in den Jahren 2026/27 vor, sollte bei der Erfüllung der damit verbundenen technischen Standards jedoch noch an Fahrt gewinnen. Laut einer Industrieumfrage des Düsseldorfer Cybersicherheitsunternehmens ONEKEY haben bereits 38 Prozent der Unternehmen in Deutschland erste Schritte zur Erfüllung der EU-Verordnung eingeleitet, weitere 14 Prozent sogar schon umfangreiche Maßnahmen auf den Weg gebracht.
S+P Samson erhält Patent für Etiketteninnovation SecuBond
- Kategorie: Datendruck
S+P Samson, führender Hersteller industrieller Kennzeichnungslösungen, hat mit seinem neuen Etikettenverfahren SecuBond das Problem des ausblutenden Klebstoffs gelöst. Das von S+P Samson entwickelte Verfahren zum kontrollierten Auftrag von Haftklebstoffen wurde jetzt vom europäischen Patentamt geschützt. SecuBond-Etiketten weisen eine klebstofffreie Zone von beispielsweise 1 mm an den Rändern der Etiketten auf. Tests unter Extrembedingungen haben gezeigt, dass dies das Haftverhalten der Etiketten nicht beeinträchtigt.
BPEX setzt auf Weiterentwicklung des Prüfverfahrens PQ KEP
- Kategorie: Sendung
Der Deutsche Bundestag hat die Entfristung des Paketboten-Schutz-Gesetzes beschlossen. Der Bundesverband Paket- und Expresslogistik (BPEX) begrüßt diese Entscheidung ausdrücklich. Das Gesetz sowie das von der Branche entwickelte Prüfverfahren „Präqualifizierung KEP“ (PQ KEP) haben sich in der Praxis bewährt und dazu beigetragen, faire und rechtskonforme Arbeitsbedingungen in der Paketbranche zu sichern.
IT-Sicherheit ist für viele Behörden herausfordernd
- Kategorie: Dokument
Schwerte, Rügen und Potsdam sind nur drei Beispiele für Städte, die in diesem oder im letzten Jahr einen Cyberangriff zu bewältigen hatten - mit weitreichenden Folgen. Dazu zählt zum Beispiel der Ausfall wichtiger Verwaltungssysteme, was die Auszahlung von Wohngeldzuschüssen oder die Funktion anderer Dienste unmöglich machte. Verwaltungen werden von den Angreifergruppen gezielt attackiert. Wie die Ergebnisse der repräsentativen Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ zeigen, hat bereits ein Achtel der Arbeitnehmenden (13 Prozent) im öffentlichen Dienst einen Angriff persönlich erlebt, fast ein Drittel (32 Prozent) kennt Fälle aus dem Kollegenkreis.
Fogra veranstaltet 10. Colour Management Symposium im Februar 2026
- Kategorie: Datendruck
Am 25. und 26. Februar 2026 trifft sich die Branche zum zehnten Mal beim Colour Management Symposium (CMS) in München. Über 200 Teilnehmende werden zu dieser Veranstaltung erwartet. Das erste Symposium in seiner heutigen Form fand bereits 2008 statt, vor ganzen achtzehn Jahren. In diesen beinahe zwei Jahrzehnten hat sich das CMS der Fogra zum großen Branchenevent entwickelt, bei dem sich das Who’s Who des Farbmanagements aus aller Welt trifft.
Storebox und myflexbox: Last-Mile-Kollaboration wächst auf über 50 Standorte
- Kategorie: Sendung
Nur wenige Monate nach dem offiziellen Startschuss wurden die intelligenten Lockerlösungen von myflexbox bereits in mehr als 50 Storebox Standorte in zentralen deutschen Städten integriert. Und das ist erst der Anfang, die wegweisende Last-Mile-Kooperation wächst bis Ende des Jahres auf 160 Locations.
Samsara-Bericht: Mehrheit der Unternehmen in Deutschland anfällig für Katastrophen
- Kategorie: Dokument
Samsara, der Pionier der Connected Operations Platform, hat seinen State of Connected Operations (SOCO) Report - Plan, Act, Recover: Disaster Preparedness in Physical Operations - veröffentlicht. Der Bericht basiert auf dem Fachwissen von 1.550 Experten für Krisen- und Notfallmanagement aus sieben Ländern, darunter 250 in Deutschland, und zeigt auf, wie vorbereitet die Branche der realen Betriebsabläufe auf große Krisen ist - sowie welche Schritte künftig unternommen werden müssen, um sie besser zu unterstützen.
Epson Experience Center in Neuss: Bau fertiggestellt
- Kategorie: Datendruck
Auf 2.600 Quadratmetern entsteht in Neuss ein Technologie- und Schulungszentrum von Epson. In den neuen Hallen wird das Unternehmen großformatige Maschinen für den professionellen Textildruck, den industriellen Etikettendruck und die Produktion von Signagematerialien präsentieren. Auch seine Automatisierungslösungen und Zukunftstechnologien wie z.B. die Dry Fiber Technologie, ein Verfahren für das Recycling von Papier oder Textilien, werden dort gezeigt.
Dekarbonisierungsstrategie: DPD nimmt ersten E-Lkw für den Fernverkehr in Betrieb
- Kategorie: Sendung
Der Paketdienstleister DPD hat seinen ersten batterieelektrischen Lkw für den Fernverkehr in Betrieb genommen. Bis Jahresende soll die Zahl, der für den Pakettransport über längere Distanzen eingesetzten E-Lkw in Deutschland gemäß der Zielplanung der DPD Muttergesellschaft Geopost auf fünf steigen. Kunden profitieren bereits von einer wachsenden Anzahl emissionsfreier Transportlösungen auf der letzten Meile: Im Nahverkehr baut DPD seine Elektroflotte bereits kontinuierlich aus und ersetzt Schritt für Schritt Dieseltransporter durch vollelektrische Fahrzeuge. Der E-Lkw fährt täglich zwischen den Standorten Aichach in Bayern und Hörsching in Österreich.
Estland bewirbt sich als Digitalisierungspartner für Deutschland
- Kategorie: Dokument
Mit einer charmanten Bewerbung meldet sich Estland auf dem deutschen Digitalmarkt zu Wort: Das EU-Land mit der wohl fortschrittlichsten Verwaltung Europas reicht ab dem 1. Oktober symbolisch seinen „digitalen Lebenslauf“ ein - und stellt sich so als idealer Partner für Deutschlands digitale Transformation vor. Die von Trade Estonia initiierte Kampagne „The Best CV you’ll see this year“ bringt die digitale Kompetenz Estlands auf den Punkt: schnell, sicher, skalierbar - und in der Praxis erprobt.
FINISHING FIRST 2025 der Horizon GmbH: „Innovation ahead“
- Kategorie: Datendruck
Am 24. und 25. September 2025 lud die Horizon GmbH erneut zum internationalen Branchentreff FINISHING FIRST nach Quickborn. Unter dem Motto „Innovation ahead“ erlebten rund 200 Besucherinnen und Besucher aus 23 Nationen zwei abwechslungsreiche Tage voller Fachwissen, Networking, Inspiration und technischer Highlights. Zusammen mit über 30 Partnerunternehmen aus den Bereichen Druckmaschinen, Papier, Software und vielen mehr präsentierte Horizon mit und für über 350 Personen Neuheiten und Best Practices für effiziente, vernetzte und zukunftsorientierte Produktionsprozesse.
DHL Paket: Postalischer Warenversand in die USA wieder aufgenommen
- Kategorie: Sendung
Der Unternehmensbereich Post & Paket Deutschland der DHL Group nimmt als einer der ersten Post- und Paketdienstleister weltweit den postalischen Warenversand aus Deutschland in die USA für Geschäftskunden wieder auf. Nach nur vier Wochen, in denen Deutsche Post/DHL und viele andere Postdienstleister aufgrund neuer gesetzlicher Bestimmungen diese Art des Warenversands in die USA aussetzen mussten, schafft Deutschlands größter Post- und Paketdienst zum 25. September für Unternehmen wieder die Möglichkeit, neben DHL Express auch das DHL Paket International für den Versand in die USA zu nutzen.
Europas Weg zur digitalen Unabhängigkeit
- Kategorie: Dokument
Stellen Sie sich vor, Europas digitale Zukunft hinge an einem seidenen Faden. Tatsächlich ist das längst Realität: 80 Prozent der europäischen Ausgaben für Software und Cloud-Dienste fließen in die USA - ein Volumen von rund 265 Milliarden Euro pro Jahr (Quelle: Verband Cigref). Damit liegen zentrale Technologien, die Wirtschaft, Verwaltung und staatliche Institutionen täglich nutzen, größtenteils in den Händen außereuropäischer Anbieter. Gesetze wie der US-amerikanische CLOUD Act zeigen, was das bedeutet: US-Behörden können Daten europäischer Unternehmen einsehen, selbst wenn diese physisch in Europa gespeichert sind.
- Sharp-Studie: Druckersicherheit nach wie vor vernachlässigt
- G DATA - Gefährliche Hintertür in kostenfreier PDF-Bearbeitungssoftware entdeckt
- Bürger fühlen sich bei Cybersicherheit allein gelassen - sorgen jedoch wenig selbst vor
- Labelexpo 2025: SCREEN und CGS ORIS zeigen CERTIFIED Farbqualitätskontrolle
- Logistikbude: Stimmungsindex zur neuen EU-Verpackungsverordnung „PPWR“
- Semperis Ransomware-Report: 66 Prozent der Angriffe sind erfolgreich
- Labelexpo 2025: SCREEN zeigt Drucklösungen für Etiketten und flexible Verpackungen
- PostPay: Österreichische Post startet neue Bezahloption für Online-Handel
- G DATA Studie: KI-Einsatz oft mit fehlenden Sicherheitsmaßnahmen
- Fogra Web Academy 2025/26: Neue Kurse, neue Erkenntnisse, echter Mehrwert
Seite 1 von 19

Wie teuer ist ein Dokument? Diese einfache Frage können fast zwei Drittel der Unternehmen nicht beantworten.

