Dokument

- Kategorie: Dokument
Die Matoma GmbH, bekannt für ihre innovative Lösung NetLocker zur Verwaltung physischer Dokumentenprozesse, ist kürzlich dem DOXNET e.V. beigetreten. Der Verband, der sich auf Dokumentenmanagement und Digitaldruck spezialisiert hat, begrüßt damit ein weiteres prominentes Mitglied in seinen Reihen. NetLocker, das intelligente Schließfachsystem von Matoma, ermöglicht sichere und nachverfolgbare Übergaben und wurde erstmals im Jahr 2012 entwickelt.

- Kategorie: Dokument
Die neue Wand zur Küche ist gemauert, die Badewanne eingebaut, die Wohnzimmerleuchte verkabelt: jetzt einfach die EC-Karte ans Lesegerät halten oder die Rechnung des Handwerkers über einen Online-Bezahldienst begleichen? Das hat bereits jede und jeder Achte in Deutschland getan (13 Prozent) - mehr als ein Drittel hat entsprechende Angebote zwar noch nicht genutzt, könnte es sich aber durchaus vorstellen (37 Prozent). Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom, die anlässlich der Internationalen Handwerksmesse unter 1.004 Personen ab 16 Jahren in Deutschland durchgeführt wurde.

- Kategorie: Dokument
Aufgrund geopolitischer Spannungen und technologischer Fortschritte haben sich Wettbewerb und Sicherheitslage im Digitalen rasant verschärft. Bei der Cyber Security Conference by Schwarz Digits, die am 12. und 13. März 2025 in Heilbronn stattfand, standen damit verbundene Herausforderungen im Mittelpunkt. Um Herausforderungen im Bereich Cybersicherheit und digitale Souveränität meistern zu können, hat Schwarz Digits die dritte Ausgabe des Cyber Security Reports herausgegeben. Er fasst die aktuelle Lage anhand eigens durchgeführter Studien verständlich zusammen und gibt Handlungsempfehlungen.

- Kategorie: Dokument
Wildix, ein globaler Anbieter KI-gestützter Unified Communications as a Service (UCaaS) mit 100%-igem Channelvertrieb, gab heute mehrere zentrale Führungswechsel bekannt. Nach einem jährlichen wiederkehrenden Umsatzwachstum (ARR) von 31 % und einer branchenführenden Kundenbindungsrate von 94 % verstärkt Wildix sein Führungsteam, um seine KI-gestützte Produktentwicklung zu beschleunigen, in wachstumsstarken Märkten zu expandieren und den Erfolg seiner Partner weiter zu fördern.

- Kategorie: Dokument
Unternehmenswerte beeinflussen Identität, Erfolg und Außenwahrnehmung eines Betriebs. Doch wie lässt sich messen, ob sie tatsächlich gelebt werden? Das deutsch-österreichische Start-up heart job nutzt Künstliche Intelligenz, um öffentlich verfügbare Daten zu analysieren und zu bewerten.

- Kategorie: Dokument
IDnow, führender Plattformanbieter für Identitätsprüfung in Europa, verkündet eine neue strategische Investition von Corsair Capital. Die Investmentgesellschaft spezialisiert sich auf die Bereiche Payment, Software und Business Services im Bereich Finanzdienstleistungen. Durch das Investment übernimmt Corsair die Mehrheitsbeteiligung am Unternehmen von den bisherigen Anteilseignern. Dieser Schritt unterstreicht ein gemeinsames Ziel: kontinuierliches Wachstum zu fördern und die Marktführerschaft in Europa und darüber hinaus weiter auszubauen.

- Kategorie: Dokument
Immer mehr Deutsche setzen auf digitale Dokumente. 39 Prozent erhalten Rechnungen und Verträge entweder ausschließlich digital (16 %) oder zusätzlich zur Papierform in einer digitalen Version (23 %). Der Anteil derjenigen, die Dokumente selbst per Scan digitalisieren, ist im Vergleich zum Vorjahr von 13 auf 16 Prozent gestiegen. Dieser Trend setzt sich bei Cloud-Speichern fort: 62 Prozent der Internet-Nutzer*innen sichern persönliche Dokumente und Fotos in der Cloud - ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Vorjahr (55 %). Dies stellte eine repräsentative Studie von Convios Consulting fest.

- Kategorie: Dokument
Enterprise Resource Planning (ERP) entwickelt sich stetig weiter, um wachsenden Anforderungen von Unternehmen gerecht zu werden. Im Jahr 2025 stehen erneut Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI), Cloud-ERP und Automatisierung im Fokus. Doch auch Datensicherheit, Nachhaltigkeit und Compliance prägen weiterhin die Zukunft der ERP-Systeme. Die erwähnten Trends sind keine Neuheiten im ERP-Umfeld, doch die rasante technologische Entwicklung und die Änderung von Gesetzmäßigkeiten lässt diese Themen insbesondere in den Fokus rücken.

- Kategorie: Dokument
Die im renommierten Springer-Gabler-Verlag erschienene Publikation „CRM Goes Digital“ von Sabine Kirchem, Dr. Martin Stadelmann, Mario Pufahl und David Laux ist ein essentieller Leitfaden zur Steuerung der digitalen Transformation im Kundenbeziehungsmanagement. Das brandneue, praxisorientierte und zukunftsweisende Buch von CRM-Expert*innen aus unterschiedlichen Branchen bietet wertvolle Einblicke für Fachkräfte, die die aktuellsten Ansätze in Vertrieb, Marketing und Service kennenlernen möchten.

- Kategorie: Dokument
Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren einen tiefgreifenden Wandel in der Übersetzungsbranche ausgelöst. Mit einem prognostizierten Wachstum auf mehrere Milliarden US-Dollar bis 2029 entwickelt sich der Markt für maschinelle Übersetzungen rasant. Doch während Effizienzgewinne locken, stellt sich die Frage: Wie stellen Unternehmen sicher, dass Qualität und Sicherheit in der weltweiten Kommunikation nicht auf der Strecke bleiben? Transline, einer der führenden Anbieter für mehrsprachigen Content und Sprachdienstleistungen, nutzt KI-Technologien gezielt, um Lokalisierungsprozesse schneller und qualitativ hochwertiger zu gestalten.

- Kategorie: Dokument
Die dataglobal Group, visionärer Entwickler des Data-City-Ansatzes für den Digital Workplace, baut ihre strategische Partnerschaft mit der Schweizer Boss Info weiter aus. Boss Info ist ein führender Anbieter von Branchenlösungen, Beratung, ICT-Lösungen und -Services für KMU in der Schweiz. Die neue Vereinbarung setzt nun den Rahmen für die kommenden drei Jahre und umfasst unter anderem bekannte Plattformen wie dataglobal CS, windream ECM/BPM sowie die vysoft-Lösungen zum Ressourcenmanagement.

- Kategorie: Dokument
Das BIG BANG KI Festival findet am 10. und 11. September 2025 in den historischen Räumlichkeiten der „Alten Münze“ mitten in Berlin statt. Nach dem großen Erfolg 2024 mit über 6.000 Teilnehmenden und rund 250 Speaker*innen wird das größte Festival Europas zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) erneut zur Plattform für den Austausch zwischen Führungskräften, Unternehmer*innen, Gründer*innen sowie Digital Pioneers. Als erste Speaker wurden unter anderem Frank Thelen, Richard David Precht und Marie-Christine Ostermann bestätigt.