Dokument

- Kategorie: Dokument
Wie können Mensch und Maschine in Zukunft erfolgreich zusammenarbeiten? Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz (KI) in kleinen und mittleren Unternehmen - und was bedeutet sie konkret für Beschäftigte in Nordhessen? Antworten liefert das ZUKIPRO Zukunftsforum 2025 am Dienstag, 23. September, von 10:00 bis 15:30 Uhr in der IHK Kassel‐Marburg (Kurfürstenstr. 9, 34117 Kassel).

- Kategorie: Dokument
Mit der nahtlosen Integration von ALBERT | AI in das Unternehmens-ERP Odoo steigt die Arbeit im Mittelstand in eine neue Effizienzdimension auf. Unternehmen jeder Branche profitieren ab sofort davon, dass alle geschäftskritischen Szenarien, von Vertriebsauswertungen bis zur vollautomatisierten Angebotserstellung, direkt per Klartextabfrage oder KI-Agent in Odoo erledigt werden können. Möglich macht dies das Zusammenspiel aus ALBERT | AI, dem Model Context Protocol (MCP) und Odoo, ein Dreiklang, der Prozesse radikal vereinfacht und Mitarbeiter von IT-„Hürdenläufen“ entlastet.

- Kategorie: Dokument
Semperis, ein Anbieter von KI-gestützter Identitätssicherheit und Cyber-Resilienz, hat seinen diesjährigen „Ransomware Risk Report“ veröffentlicht, eine internationale Studie, an der 1.500 Unternehmen teilgenommen haben, um über ihre Erfahrungen mit Ransomware in den vergangenen zwölf Monaten zu berichten. In Deutschland erlebten 90 Prozent der befragten Unternehmen Ransomware-Angriffe, von denen 66 Prozent erfolgreich waren, was unter allen teilnehmenden Ländern den Höchstwert darstellt.

- Kategorie: Dokument
Nach drei Jahren kehren die PDF Days Europe am 15. und 16. September 2025 wieder nach Berlin zurück. Hier treffen sich PDF-Anwender, -Hersteller, -Dienstleister und -Entwickler, um sich über aktuelle Themen rund um das portable Dokumentenformat auszutauschen und vom Fachwissen der Community zu profitieren. Dazu hat die PDF Association als Veranstalter gemeinsam mit ihren Mitgliedern eine facettenreiche Agenda zusammengestellt.

- Kategorie: Dokument
Unternehmen in Deutschland integrieren zunehmend KI-Tools in ihre Prozesse: beispielsweise als Chatbots im Kundenservice oder zum Erstellen von Texten und Bildern. Alarmierend ist, dass nur wenig Firmen Maßnahmen für eine sichere KI-Nutzung ergreifen. Zwar setzen 43 Prozent bereits auf Mitarbeiterschulungen, jedoch bedeutet das im Umkehrschluss, dass drei von fünf Unternehmen keinen Bedarf für Schulungen sehen. Sie klären Mitarbeitende nicht darüber auf, dass Geschäftsgeheimnisse nichts in offenen KI-Systemen zu suchen haben. 41 Prozent haben schon KI-Guidelines realisiert.

- Kategorie: Dokument
Der Hersteller von Software für Enterprise-Content-Management (ECM) ELO Digital Office hat die neueste Version seiner Digitalisierungsplattform veröffentlicht. Die ELO ECM Suite 25 ermöglicht es Anwendern, Geschäftsprozesse digital abzubilden und damit zentrale Bereiche eines Unternehmens zukunftssicher aufzustellen. Im Zentrum stehen Technologien, die den Arbeitsalltag erleichtern, Prozesse automatisieren und die Effizienz nachhaltig steigern: Dazu zählen vor allem erweiterte Möglichkeiten zum Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) sowie der konsequente Low-Code-Ansatz.

- Kategorie: Dokument
Die Versicherungsgruppe die Bayerische und das Tech-Startup muffintech starten ein gemeinsames Pilotprojekt, um den digitalen Antragsprozess für Sachversicherungen mit künstlicher Intelligenz zu vereinfachen. Im Fokus steht der KI-Assistent LEA, der Kundinnen und Kunden bei der Antragstellung begleitet und Fragen im Stil eines Chatbots beantwortet.

- Kategorie: Dokument
Die Low-Code-Anwendungsentwicklung ist weit mehr als eine Spielwiese für Fachbereiche: Sie verändert strukturell, wie Unternehmen Software entwickeln, betreiben und weiterdenken und erhöht ihre Innovationskraft. Laut einer Mendix-Studie setzen 98 Prozent der 2.000 befragten IT-Entscheider Low-Code bereits im Rahmen ihrer Entwicklung ein. Trotz der großen Beliebtheit dieser Technologie halten sich einige Mythen hartnäckig. Sie verhindern eine faktenbasierte Auseinandersetzung auf C-Level-Ebene über die Vorteile, die Low-Code Unternehmen bieten kann.

- Kategorie: Dokument
Nach einer kurzen Stabilisierung im Vormonat sind die Umsätze im Mittelstand in Deutschland im Juni erneut deutlich gesunken. Das zeigen die aktuellen Daten des DATEV Mittelstandsindex. Demnach sanken die Umsätze in den kleinsten, kleinen und mittleren Unternehmen im Vergleich zum Juni 2024 um 5,5 Prozent - kalender- und saisonbereinigt. Die Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Trendwende, die nach einem Umsatzanstieg um 2,8 Prozent im Vormonat aufgekeimt waren, währten damit nur kurz.

- Kategorie: Dokument
Die NOBIX Group, eine süddeutsche Systemhaus-Gruppe mit Fokus auf mittelständische Unternehmen, ergänzt ihr Anything-as-a-Service-Portfolio um ein ganzheitliches Managed-Service-Angebot für den Büroarbeitsplatz: Mit Workplace as a Service (WaaS) können kleine und mittelständische Unternehmen die Bereitstellung und das Management ihrer IT-Arbeitsplätze über den gesamten Lebenszyklus der Geräte hinweg zu günstigen Konditionen auslagern.

- Kategorie: Dokument
Kodak Alaris stellt die neue Generation an Produktionsscannern und der Erfassungslösung KODAK Capture Pro vor. Die neue KODAK S5000 Scannerserie ist konsequent auf höchste Produktivität für hohe Scanvolumen ausgelegt, während die Software für eine gesteigerte Automatisierung sorgt.

- Kategorie: Dokument
Die mittelständische Tradition und der Innovationsgeist haben Planat zu einem zuverlässigen ERP-Systempartner gemacht, der auf Langfristigkeit und Nachhaltigkeit setzt und auf den Kunden und Mitarbeiter vertrauen.